Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen auch trotz der momentan angespannten Lage rund um das Coronavirus weiterhin für die Bürger im Landkreis zur Verfügung. Der Dienstbetrieb wird weiterhin aufrecht erhalten. Allerdings haben sich die Aufgaben und der Arbeitsalltag in vielen Fällen verändert. In einer neuen Serie von Kurzporträts stellen wir einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, stellvertretend für ganze Abteilungen, und beschreiben, wie Corona die Arbeit im Landratsamt beeinflusst.

Teil 6 unserer neuen Porträt-Serie.

Markus Holle Groß

 

Name: Markus Holle
Alter: 30 Jahre
Wohnort: Werra-Suhl-Tal

 

 

 

Markus Holle ist der Beauftragte für Zukunftsfragen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Er kümmert sich unter anderem um die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und um die Organisation des Projekts „Local HeRo“. Dieses Projekt ist unmittelbar von der Corona-Krise betroffen. Es ist ungewiss, ob das Projekt in diesem Jahr umgesetzt werden kann, da einige organisatorische Vorbereitungen nicht getroffen werden können. Viele der Termine des 30-Jährigen wurden abgesagt, einige im Zuge einer Telefonkonferenz durchgeführt. Markus Holle selbst hat keine Angst vor dem Virus, er sorgt sich jedoch um die Wirtschaft. Um dem Coronavirus vorzubeugen, hält er sich an Hygienemaßnahmen und arbeitet mit seinen Kollegen im Schichtsystem.

Christine Trinks Groß

 

Name: Christine Trinks
Alter: 38 Jahre
Wohnort: Werra-Suhl-Tal

 

 

 

Christine Trinks ist Persönliche Referentin des Landrats und Büroleiterin im Büro des Landrats. Die Corona-Krise hat ihren normalen Arbeitsalltag voll ausgebremst. Viele ihrer Aufgaben, insbesondere die Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen wie Bürgersprechstunden oder Terminvorbereitungen sind vorübergehend weggefallen. Stattdessen bestimmt das Virus das Tagesgeschäft und sorgt dafür, dass sie ihre Arbeit umstrukturieren musste. So arbeitet sie beispielsweise jeden zweiten Tag von zuhause aus. Privat hält Christine Trinks sich an die aufgestellten Regeln und vermeidet soziale Kontakte. Das Erledigen der Schulaufgaben ihrer Kinder neben dem Job in den Tagesablauf zu integrieren, war für sie sehr anstrengend. Auch die Sorge um die Gesundheit ihrer Familie und Freunde sind fester Bestandteil des Alltags geworden.

 

Sabrina Käberich Groß

 

 

Name: Sabrina Käberich
Alter: 35 Jahre
Wohnort: Neuenstein-Gittersdorf

 

 

Sabrina Käberich ist im Vorzimmer vom Landrat tätig, wo sie unter anderem Termine für den Landrat koordiniert und vorbereitet sowie den Telefondienst und den Schriftverkehr übernimmt. Außerdem bereitet die 35-Jährige Kreisausschusssitzungen und Gesellschafterversammlungen vor. Geändert hat sich in Zeiten von Corona, dass sie nun auch im Home-Office arbeitet, was erst einmal ungewohnt, aber gut machbar ist. Jedoch fehlt ihr die Arbeit mit dem Team. Sabrina Käberich hat keine Angst vor dem Virus, sondern Respekt. Sie hält sich an die Vorgaben, obwohl es sich manchmal sehr unreal anfühlt. Des Weiteren fehlen ihr die privaten Kontakte, welche sie jedoch durch soziale Medien oder altmodische Telefonate aufrechterhält.

 

Jasmin Krenz Groß

 

Name: Jasmin Krenz
Alter: 25 Jahre
Wohnort: Wildeck

 

 

 

Als Pressesprecherin des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ist Jasmin Krenz Ansprechpartnerin für Journalisten und bildet damit die Schnittstelle zwischen der Kreisverwaltung und den Medienvertretern. Beispielsweise durch Pressemitteilungen oder über die Kreis-Homepage informiert sie die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Landkreises. Außerdem organisiert die 25-Jährige die Sommertour des Landrats. Durch die Corona-Krise wurde die Planung erst einmal auf Eis gelegt. Der Arbeitsalltag von Jasmin Krenz dreht sich jetzt fast ausschließlich um das Virus. So ist sie beispielsweise Teil des Verwaltungsstabs und arbeitet Schichtweise im Home-Office. Die Arbeit in ihrem Team vermisst sie allerdings, Telefonkonferenzen können das nicht komplett ersetzen. Jasmin Krenz hat keine Angst vor dem Virus, sie hält sich an die Vorschriften und vermeidet private Kontakte. Um das auszugleichen, geht die 25-Jährige oft mit dem Familienhund in der Natur spazieren oder Inlineskaten. 

 

HIER geht es zu Teil 1 der Porträt-Serie.

HIER geht es zu Teil 2 der Porträt-Serie.

HIER geht es zu Teil 3 der Portät-Serie.

HIER geht es zu Teil 4 der Porträt-Serie. 

HIER geht es zu Teil 5 der Porträt-Serie.