Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

Video Unterricht Musikschule PM Groß

Das Leitungsbüro der Musikschule dient momentan zeitweise auch als Online-Unterrichtsraum. Musikschulleiter Timo Wichmann, seine Leitungskollegin Sabine Schweiger, sowie der restliche Lehrkörper betreuen ihre Schülerinnen und Schüler momentan per Video-Unterricht.

 

Musikschule auf digitalen Pfaden

Die Schließung der Unterrichtsstätten der Musikschule Hersfeld-Rotenburg zur Corona-Prävention kam mit relativ kurzer Vorlaufzeit, wie bei allen anderen Institutionen und Unternehmen. Der Unterricht läuft aber inzwischen wieder weiter, über digitale Medien.

Direkt nach Bekanntwerden der bevorstehenden Schließung ging die Musikschulleitung in den Krisenmanagement-Modus über. Bevorstehende Veranstaltungen, wie der Instrumentalwettbewerb in Kooperation mit der Sparkassenstiftung wurden verlegt, bzw. abgesagt. Der Lehrkörper erhielt den Auftrag, sich mit den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern in Kontakt zu setzen, um alle möglichen Kommunikationswege für die Dauer der Schließung zu erörtern.

Netzwerke in Krisenzeiten besonders wichtig

Ein wichtiger Aspekt zur möglichst schnellen Wiederaufnahme und Aufrechterhaltung des Unterrichts war der Erfahrungsaustausch, sowie die Einholung von Informationen bei befreundeten Musikschulen in ganz Deutschland und beim Verband deutscher Musikschulen. Schnell kristallisierte sich hier die Notwendigkeit heraus, über digitale Medien mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten um den Unterricht mit ihnen fortsetzen zu können.

Herausforderungen

Bei einem großen Angebot, vielen Schülerinnen und Schülern und einem Lehrkörper, der bisher digitale Angebote zwar als Ergänzung und Werkzeug im bisherigen Unterricht eingesetzt hat, aber zu einem Großteil noch keine Erfahrung mit Videokonferenzen hatte, waren die Herausforderungen klar abgesteckt. Durch gezielte Informationen der Musikschulleitung und Unterstützung von versierten Kollegen wurden alle Beteiligten möglichst gut auf das neue Unterrichtsformat Videounterricht vorbereitet. Auch wenn die Datenleitungen manchmal etwas langsam sind und die Positionierung der Endgeräte bei der ersten Unterrichtsstunde eine kleine Herausforderung an die Eltern darstellt, wird ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der Musikschule inzwischen über diese Schiene weiterhin erfolgreich mit Unterricht versorgt.

„Insgesamt haben wir bisher hauptsächlich sehr positive Rückmeldungen auf unser Angebot. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich in dieser Ausnahmesituation darauf, wieder etwas Normalität in ihrem Alltag zu erleben, auch wenn der Unterricht über den Bildschirm stattfindet. Selber Musik zu machen ist generell ein sehr gutes Mittel, um ein wenig von der herrschenden Krisenstimmung abzulenken und Mut auf ein baldiges Ende der Ausnahmesituation zu machen“, sagt Musikschulleiter Timo Wichmann. Seine Leitungskollegin Sabine Schweiger, die ebenfalls online unterrichtet, weiß zu berichten, dass sich gerade bei den Gruppenunterrichten die jüngeren Schülerinnen und Schüler immens darüber freuen, ihre Schulkameraden im Videomeeting zu treffen, da sie ansonsten recht isoliert bei ihren Familien daheim sind und keine anderen direkten Kontakte zu diesen haben.

Die Stunde endet für alle Beteiligten immer mit der Verabredung zum nächsten Online-Unterricht und mit dem Wunsch, dass alle gesund bleiben. Musik überbrückt auch hier Grenzen und Barrieren.