Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

Die Situation rund um das Coronavirus hat auch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und seine Einwohner stark getroffen. Der Alltag hat sich grundlegend verändert und die Welt steht nahezu still. Gerade für alte Menschen, Alleinerziehende oder Menschen mit Einschränkungen ist die momentane Krise eine große Herausforderung. Alltägliche Dinge wie der Einkauf, die Kinderbetreuung oder der Haushalt sind nicht mehr allein zu bewältigen.

HH logo header min 1

Das Land Hessen hat in der angespannten Situation die Online-Plattform „Hessen helfen“ ins Leben gerufen. Wo Unterstützung durch Angehörige, Freunde oder Bekannte nicht möglich ist, setzt die Initiative an und ermöglicht es Bürgern, Hilfsbedürftigen ihre Hilfe anzubieten.

Auch der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist mit seiner Ehrenamtsagentur auf der Plattform registriert und übernimmt die Aufgabe, Hilfeleistungen und Hilfegesuche zu vermitteln. „Das Projekt ist gut angelaufen. Die Bereitschaft zu helfen, ist im Landkreis groß“, erklärt Sarah Apel von der Ehrenamtsagentur: „Wir können schon über 20 Helferinnen und Helfer in kurzer Zeit verzeichnen.“

Bisher haben sich im Landkreis erst wenige Leute über „Hessen helfen“ gemeldet, die Hilfe suchen. „Vor Ort gibt es schon eine Vielzahl an tollen Hilfsangeboten, die Hilfe anbieten. Wir sind trotzdem gerne Ansprechpartner für alle Betroffenen“, sagt Marina Mohr, die ebenfalls in der Ehrenamtsagentur arbeitet.

Ansprechpartner:

Die Ehrenamtsagentur Hersfeld-Rotenburg ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Zudem können sich Interessierte auch an Sarah Apel (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06621 87 1143), Marina Mohr (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06621 87 1105) und Anja Ringler (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06621 – 87 1103) wenden.