Landkreis übergibt 200 Tablets an stationäre Einrichtungen
Die Corona-Pandemie hat vor allem Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen im vergangenen Vierteljahr vor große Herausforderungen gestellt. Bewohner konnten teilweise keinen Besuch mehr empfangen, Betreuer und Pfleger mussten die strengen Hygienemaßnahmen umsetzen. Zwar gibt es mittlerweile in den Einrichtungen wieder erleichterte Besuchsregelungen, diese können soziale Kontakte allerdings nicht auffangen.
Um der Vereinsamung und sozialen Isolation der Bewohner entgegenzuwirken, stellt das Land Hessen seinen Landkreisen insgesamt 10.000 Tablets unterstützend zur Verfügung. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg erhält 200 Tablets für Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen. Gemeinsam mit Marco Butchereit, Fachdienstleiter Soziales, und Thorsten Bloss, der den Fachdienst Gefahrenabwehr leitet, übergab Sozialdezernentin und Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz diese jetzt an Vertreter der 23 Einrichtungen. Sie sagt: „Der Kontakt von Bewohnern zu ihren Familien und Freunden ist enorm wichtig. Die Tablets helfen dabei, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben und ihnen wieder öfter in die Augen zu schauen.“ Gerade im ländlichen Raum, wo es oft weite Wege gibt, sei das besonders hilfreich, betont Künholz.
Die Bereitstellung der Tablets wird von einem Unterstützungsangebot umrahmt. Den Betreuern und Bewohnern wird die Einrichtung durch Online-Seminare, eine Technik-Hotline, ein Einführungsvideo und einen Fragen-und-Antworten-Katalog erleichtert.