Datenschutzhinweise Fachdienst Veterinärwesen & Verbraucherschutz


Datenschutzhinweise Fachdienst Veterinärwesen & Verbraucherschutz

Datenschutzerklärungen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zu amtlichen Kontrollen nach der Verordnung (EU) 2017/625

Die Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg, FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden wollen wir Sie über die bei uns stattfindenden Datenverarbeitungsprozesse gemäß Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, vertreten durch den Landrat, Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld, Telefon: 06621-870, E-Mail: landkreis@hef-rof.de

Die verantwortliche Fachabteilung ist unser Fachdienst 2.30 Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Wilhelm-Wever-Straße 1, 36251 Bad Hersfeld, Telefon: 06621/872302, E-Mail: veterinaer@hef-rof.de

Datenschutzbeauftragte/r

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen, können Sie unsere Beauftragte bzw. unseren Beauftragten für Datenschutz zu Rate ziehen. Erreichbar unter Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld, Telefon 06621/ 87-7200 bzw. E-Mail: datenschutz@hef-rof.de

Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat die Aufgaben auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz innerhalb der Kreisverwaltung hinzuwirken.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Berechtigung zur Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergibt sich in diesem Fall aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und lit. e) DS-GVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 1, 4, 6 und 7, Art. 10 VO (EU) 2017/625 i. V. m. §§ 39 bis 44 a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der gesetzlich übertragenen Aufgaben und ist für die Durchführung der lebensmittel- und / oder veterinärrechtlichen Überwachung erforderlich.

Durch die Überwachung sollen sowohl der Tierschutz, Staatsziel nach Art. 20a Grundgesetz, und die Qualität von Lebensmitteln sichergestellt und geprüft werden. Beide Ziele liegen im öffentlichen Interesse.

Kategorien der personenbezogenen Daten

  • Allgemeine Personendaten (Name, Geburtsdatum, Telefonnummer,…)
  • Adressdaten
  • Daten über den Betrieb bzw. die Tierhaltung
  • Daten über hergestellte, behandelte bzw. in Verkehr gebrachte Erzeugnisse

Speicherdauer und -fristen

Die für die Durchführung des Überwachungsauftrags erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der überwachungspflichtigen Tätigkeit zuzüglich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sofern keine spezialgesetzlichen Vorgaben bestehen, erfolgt eine Orientierung an den im Erlass zur Aktenführung in den Dienststellen des Landes Hessen genannten Aufbewahrungsfristen. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Abschluss des Verwaltungsvorgangs und beträgt in diesem Fall

Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde Art. 15ff. DSGVO

Sie haben gemäß Art. 15ff. DSGVO jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-900 oder -901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Empfänger Ihrer Daten

Im Regelfall werden die im Rahmen dieser Prüfung von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, nur von berechtigten Personen innerhalb unserer Kreisverwaltung verarbeitet. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgabe, kann es jedoch erforderlich sein, dass Informationen an Dritte weitergegeben werden müsse. Diese Datenübermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Übermittlungsbefugnisse. Diese treten insbesondere auf, bei der Übermittlung an folgende Empfänger:

  • Staatsanwaltschaft im Rahmen eines Strafverfahrens
  • Zuständige Gewerbemeldestelle
  • Hessische Tierseuchenkasse
  • Weitere inländische Behörden im Rahmen der Aufgabenerfüllung
  • Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Eine Datenübermittlung in ein Drittland im Sinne der DSGVO findet nicht statt.

Automatisiertes Profiling

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht auf Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling.

Quelle der personenbezogenen Daten

Unter bestimmten Voraussetzungen (beispielsweise eine anlassbezogene Prüfung) erheben wir teilweise die personenbezogenen Daten nicht bei den betroffenen Personen, sondern erhalten diese in Sinne von Art. 14 DSGVO von Dritten. Diese Quellen können sein:

  • Gewerbemeldestelle/Einwohnermeldestelle in ihrer Zuständigkeit
  • Hessische Tierseuchenkasse
  • Datenbank HI-Tier, Hessischer Verband für Leistung- und Qualitätsprüfung in der Tierzucht    e. V.

Datenschutzerklärung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg