Teilen

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Datenschutzhinweis zur Facebook-Fanpage 

Datenschutzerklärung Online-Angebot

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Der Kreisausschuss –
Landrat Torsten Warnecke
Friedloser Straße 12
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 87-9000
Telefax: 06621 87-5759000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum: www.hef-rof.de/de/impressum

Datenschutzbeauftragte(r)

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n:

 

Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Datenschutzbeauftragte/r
Friedloser Straße 12
36251 Bad Hersfeld

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06621-877200

Datenschutz

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation mit uns erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in beiden Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

Gesetzliche Grundlage für diese Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte, weitere Zwecke erteilt haben (z.B. Erhalt des Newsletters), erfolgt diese Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung. Details zu den Inhalten einer Einwilligung stellen wir bei Abfrage der Einwilligung zur Verfügung.

Einwilligungen sind stets freiwillig. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für vor Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilte Einwilligungen. Sie können einen Widerruf auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erklären. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.

Gesetzliche Grundlage für die auf einer Einwilligung beruhende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter „Einblick“ beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter oder Sie senden eine E-Mail mit dem Betreff ‘Newsletter abmelden’ über das Kontaktformular.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Opt-Out: https://adsetting.google.com/authenticated

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dies setzt voraus, dass der Anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Die Datenschutzerklärung von Google LLC: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adsettings.google.com/authenticated

Google Maps

Wir binden die Landkartendes Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dies setzt voraus, dass der Anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Die Datenschutzerklärung von Google LLC: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adsettings.google.com/authenticated

Readspeaker

Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens ReadSpeaker GmbH, Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen, Deutschland (nachfolgend: ReadSpeaker) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an ReadSpeaker übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten ReadSpeaker mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken ReadSpeaker diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ReadSpeaker: http://www.readspeaker.com/de/erklarung-zum-datenschutz/. Um die Ausführung von Java-Script Code von ReadSpeaker insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).

ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren. Wir generieren dann die Audiodateien in Echtzeit. D.h.:
Klickt ein User auf der Internetseite auf „Vorlesen“, geht ein Aufruf an den ReadSpeaker Server, der nun eine Verbindung über die IP zum User hält. Nach der Textübergabe an ReadSpeaker wird aus dem jeweiligen Text eine Audiodatei generiert und diese im Streaming-Verfahren an den Nutzer zurückgesendet. Sobald die Auslieferung erfolgt ist, wird der ganze Vorgang komplett gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Datenschutzhinweis: Erhebung personenbezogener Daten durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Artikel 13 DS-GVO

I.  Geltungsbereich
II. Verantwortlichkeit
III. Unser Umgang mit Ihren Daten und Speicherfristen
IV. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und Speicherdauer
V. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
VI. Ihre Rechte
VII. Behördliche Datenschutzbeauftragte

I. Geltungsbereich

Diese Information nach Art. 13 DS-GVO gilt für die Erhebung personenbezogener Daten durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, vertreten durch den Kreisausschuss. Wenn Sie sich für die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetangebots interessieren, können sie sich obenstehend informieren. Die vorliegende Information gilt somit insbesondere für personenbezogene Daten, die dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Rahmen seiner Aufgabenerfüllung verarbeitet.

II. Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Der Kreisausschuss -
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld
Tel.: 06621/87-0
Fax: 06621/87-1126
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landrat: Torsten Warnecke

III. Unser Umgang mit Ihren Daten                                                                                   

Die von Ihnen zur Ihrer Person mitgeteilten personenbezogenen Daten werden von uns in Erfüllung der uns gesetzlich übertragenen Aufgaben, vgl. § 1 ff Hessische Landkreiskreisordnung (HKO) erhoben und gespeichert.

IV. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und Speicherdauer

Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu Ihrer Person gegenüber dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg erfolgt zur Erfüllung von Aufgaben im Rahmen seiner Zuständigkeit gemäß der Bestimmungen des Art. 6 (1) DS-GVO und ggf. weiterer Rechtsgrundlagen aus der DS-GVO oder dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Die erhobenen Daten werden nach Wegfall der Zweckbestimmung unter Berücksichtigung der gesetzlichen bzw. vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

V. Empfänger oder Kategorien von Empfänger

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen, nur durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg verarbeitet. Zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten kann es erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen und juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offenlegen. In Betracht kommen dabei insbesondere folgende Kategorien von Empfängern:

Bundes-, Landes- und kommunale Behörden, Gerichte (z. B. bei streitigen Verfahren) und öffentliche oder nicht öffentliche Stellen, sofern hier die Zuständigkeit gegeben ist und zur Aufgabenerfüllung des Landkreises erforderlich ist.

VI. Ihre Rechte

Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO).

Darüber hinaus können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde gem. Art. 51 DS-GVO wenden:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Tel. 0611-1408—0, Fax: 0611-1408-611
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VII. Behördliche Datenschutzbeauftragte/r

Datenschutzbeauftragte/r des Landkreises Hersfeld-Rotenburg:
Friedloser Str. 12, 36251 Bad Hersfeld, Tel.: 06621-87-7200, Fax: 06621/87-57-7200,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!