Klimakonferenz des Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in (Bestands-)Gebäuden
Für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen
Die erste Klimakonferenz vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Hersfeld-Rotenburg befasste sich mit der Gestaltung der Energiewende im Gebäudesektor für verschiedene Zielgruppen. Themen wie Vorgehensweise, Fördermöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sowie technische und organisatorische Lösungen wurden von Expertinnen und Experten erläutert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Nach einem gemeinsamen Einstieg in das Thema wurden in verschiedenen Fachforen gezielt wichtige Themen für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen erläutert.
Programm
Moderation
Ellen Ehring | Potenzial Entwickeln
Begrüßung
Landrat Torsten Warnecke
Einstieg ins Thema
Uwe Nenzel | Regionalpartner | Landesenergieagentur
Fachforum 1: Für BürgerInnen & Privatpersonen
Sanierung im Altbau/Denkmäler
Angela Niering | Architektin und Energieberaterin Baudenkmale
Regionale & ökologische Baustoffe
Alexander Ries | Malerfachbetrieb Ries KG
Best Practice Beispiel: Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Martina Selzer | Vorsitzende des Ausschusses für Energie, Umwelt und ländlicher Raum des Kreistags Hersfeld-Rotenburg
Fachforum 2: Für Kommunen
Dekarbonisierung von Heizungsanlagen
Michael Mai | Klimaschutzmanagement der Stadt Bad Hersfeld
Wärmekonzepte in Bestandsquartieren
Hendrik Baschek | EAM GmbH & Co. KG
Best Practice Beispiel: Quartierssanierung Werra-Meißner-Kreis
Holger Schülbe | Werra-Meißner-Kreis
Wie verzichte ich auf fossile Brennstoffe? Fördermittelvorstellung
Sebastian Krug | Limón GmbH
Nachhaltiger Umbau
Heiko Schaar | ISIHOME
Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der RKW Hessen GmbH
Thomas Fabich | RKW Büro Kassel
Moderatorinnen
Ausblick
Ellen Ehring & Jessica Stoll
Schlusswort
Landrat Torsten Warnecke