Der Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat eine eigene Geschäftsordnung, die im Rahmen der Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung und der Hesssischen Landkreisordnung die innere Organisation des Kreistages regelt. Sie ist Bestandteil des "Kreisrechts", einer Sammlung von Satzungen, Richtlinien, Vereinbarungen, beispielsweise der Hauptsatzung, der Geschäftsordnung, oder der Entschädigungssatzung.
Inhaltsverzeichnis
Satzungen, Richtlinien, Vereinbarungen u.ä.
Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Entschädigungssatzung
Ehrungen
Richtlinien über die Verleihung
- der Kreisverdienstmedaille
- der Ehrenplakette
- die Sportmedaille, Ehrenurkunde, Sportplakette
- des Sängerehrenzeichens
- der Ehrenamts-Card (E-Card) des Landes Hessen
Jugend / Schulen / Volkshochschule / Musikschule / Archiv
- Satzung über die Bildung von Schulbezirken - Grundschulen
- Satzung über die Bildung von Schulbezirken - Berufsschulen
- Satzung über die Betreuung von Tageskindern durch Tagespflegepersonen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Geschäftsordnung für den Denkmalbeirat
- Satzung der Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
- Satzung für den Betrieb gewerblicher Art "Musikschule" des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
- Satzung über die Aufgaben und Benutzung des Interkommunalen Kreisarchivs Nordhessen für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Steuern, Gebühren u. ä.
- Gebührensatzung für Beglaubigungen und Kopien
- Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rechnungsprüfungsamtes
- Jagdsteuersatzung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Rettungsdienst-Gebührensatzung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Satzung über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren
Anlage 1 - Bekanntmachung der durchschnittlichen Rohbaukosten - Benutzungsordnung des Medienzentrums
- Gebührenordnung des Medienzentrums
- Schulordnung der Musikschule
- Entgeltordnung der Musikschule
- Gebührensatzung für Leistungen im vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz
- Frischfleischkostensatzungfleischkostensatzung
- Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Unterbringung von Personen nach dem Landesaufnahmegesetz