Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Am Sonntag, 14. März 2021 fanden in Hessen in allen Städten, Gemeinden und Landkreisen die letzten Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten an diesem Tag in den Kreisen die Kreistage, in den Städten die Stadtverordnetenversammlungen und in den Gemeinden die Gemeindevertretungen wählen. Sofern die Städte und Gemeinden in Ortsbezirke gegliedert sind, wurden auch die neuen Mitglieder der Ortsbeiräte gewählt.

Der Kreiswahlleiter organisiert den Ablauf der Kreistags-Wahl. Die Organisation der Wahlen der städtischen und gemeindlichen Vertretungen übernehmen die Kommunen weitgehend in eigener Regie.

Der Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg umfasst derzeit 61 Abgeordnete.

Am Sonntag, 14. März 2021 fanden in Hessen in allen Städten, Gemeinden und Landkreisen die letzten Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten an diesem Tag in den Kreisen die Kreistage, in den Städten die Stadtverordnetenversammlungen und in den Gemeinden die Gemeindevertretungen wählen. Sofern die Städte und Gemeinden in Ortsbezirke gegliedert sind, wurden auch die neuen Mitglieder der Ortsbeiräte gewählt.

Der Kreiswahlleiter organisiert den Ablauf der Kreistags-Wahl. Die Organisation der Wahlen der städtischen und gemeindlichen Vertretungen übernehmen die Kommunen weitgehend in eigener Regie.

Der Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg umfasst derzeit 61 Abgeordnete.

Kontakt Kreiswahlleiter

Dieter Scheer
Tel.:        06621 87-3000
Fax:        06621 87-573000
Zimmer: D646
EMail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stellvertreter
Tobias Deiseroth

Tel.:        06621 87-3505
Fax:        06621 87-573505
Zimmer: B314
Email:      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allgemeine Informationen

Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Kommunalwahl so viele Stimmen, wie Sitze in der zu wählenden Körperschaft zu vergeben sind. Die Stimmen dürfen einzeln oder gehäuft (Kumulieren) an Bewerberinnen und Bewerber, auch aus verschiedenen Wahlvorschlägen (Panaschieren), vergeben werden. Möglich ist es auch, Wahlvorschläge unverändert anzunehmen, einzelne Bewerberinnen und Bewerber aus einem Wahlvorschlag zu streichen oder die verschiedenen Stimmenabgabemöglichkeiten zu kombinieren.

Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten des Landeswahlleiters.

Briefwahl

 Briefwahlunterlagen können Sie beim Wahlamt Ihrer Gemeinde/Stadt anfordern.