Viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat engagieren sich ehrenamtlich. Sie bringen sich ein, sie nehmen teil und wirken mit in Vereinen, Verbänden und sozialen, kirchlichen oder gesellschaftlichen Einrichtungen. Ohne das freiwillige und ehrenamtliche Engagement wäre vieles nicht möglich, was es heute an Angeboten und Einrichtungen in unseren Städten und Dörfern gibt.
Im Landkreis gibt es ein Koordinierungszentrum für Bürgerengagement, in dem zahlreiche Informationen aber auch Initiativen zusammenlaufen.
Aktuelles
- Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe "Verein für Anfänger"
Termine:
Teil 1: 06.02.2023
Teil 2: 08.02.2023
Teil 3: 14.02.2023
jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr. Die Termine bauen aufeinander auf und sollten alle drei wahrgenommen werden.
Ort: Online-Veranstaltung
Referentin: Sandra Oechler, Dipl. - Kauffrau & Steuerberaterin
Verein für Anfänger: Zu spät "Nein" gesagt, nun im Vorstand, aber vieles ein Buch mit sieben Siegeln?
Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen! Wir klären die grundlegenden Rechte und Pflichten von Vorstand und Mitgliederversammlung. Sie erhalten Basiswissen darüber, was eine Satzung regeln sollte. Sie erfahren, was sich hinter dem Begriff "Gemeinnützigkeit" verbirgt, und letztlich rundet ein Überblick über die steuerliche Behandlung eines Vereins Ihr neu erworbenes "Einsteiger-Wissen" ab.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an gesetzliche, ehrenamtliche und hauptamtliche Vertreter/innen und Mitarbeitende von Vereinen und Organisationen als auch einzelne Freiwillige, die sich zum Thema informieren möchten.
Diese Veranstaltungsreihe ist kostenfrei und wird vom Land Hessen gefördert.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.01.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Veranstaltungsreihe "Grundlagen des Vereinsstteuerrechts"
Termine:
Teil 1: 20.03.2023
Teil 2: 22.03.2023
Teil 3: 28.03.2023
Teil 4: 30.03.2023jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr.
Die Termine bauen aufeinander auf und sollten alle vier wahrgenommen werden.Ort: Online-Veranstaltung
Wie ist die Buchhaltung eines gemeinnützigen Vereins aufgebaut? Was verbirgt sich hinter den vier Tätigkeitsbereichen "Ideeller Tätigkeitsbereich", "Vermögensverwaltung", "Zweckbetrieb" und "wirtschaftlicher Geschäftsbereich"? Welche steurerlichen Konsequenzen ergeben sich aus den einzelnen Bereichen? Was ist ein umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer? Wann liegt eine ordnungsgemäße Rechnung vor? Welche Möglichkeiten zur Rücklagenbildung gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Spende und Sponsoring? Diese und noch viel mehr Fragen aus dem Alltag eines Vereinskassierers werden in dem Seminar beantwortet.
Referentin: Sandra Oechler, Dipl. - Kauffrau & Steuerberaterin
Selbstverständlich werden aktuelle steuerliche Entwicklungen stets eingebunden.
Die Veranstaltung richtet sich an Vereinskassierer*innen und Mitarbeitende von Vereinen und Organisationen die sich zum Thema informieren möchten.
Diese Veranstaltungsreihe ist kostenfrei und wird vom Land Hessen gefördert.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.03.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
-
Online Umfrage zum Thema Bürgerschaftliches Engagement
In der Zeit vom 01. Februar bis zum 30. März 2021 hatten Interessierte die Möglichkeit, sich an einer Online Umfrage zum Thema Bürgerschaftliches Engagement zu beteiligen.
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie als PDF zum Download
Das Koordinierungszentrum dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um die Themen Ehrenamt und Bürgerengagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
- Wir beraten Kommunen in ehrenamtlichen Belangen
- Wir unterstützen Vereine und Initiativen bei Anliegen zum freiwilligen Engagement
- Wir informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Möglichkeiten sich zu engagieren