Der Schutz des Grundwassers, des Bodens und der oberirdischen Gewässer - und somit im übertragenen Sinne letztendlich auch des Menschen - sind die Kernaufgaben des Sachgebietes Wasser- und Bodenschutz, als Untere Wasserbehörde. Ein Schwerpunkt hierbei bildet der anlagen- und stoffbezogene Gewässer- und Bodenschutz, der zum Ziel hat, Verunreinigungen von Boden, Grundwasser und oberirdischen Gewässern aus gewerblichen und privaten Anlagen sowie durch bestimmte Stoffe zu verhindern.
Gewährleistet wird dies durch insbesondere in den letzten Jahren verstärkt ausgebaute Überwachungs- und Kontrollverfahren für bestehende Anlagen, wie z. B. öffentliche Wasserversorgungsanlagen (Brunnen u. Hochbehälter Trinkwasserschutzgebiete), Abwasseranlagen (kommunale Kläranlagen, Kanalisationen, private Kleinkläranlagen), Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe (Heizöllageranlagen). Hierzu zählt auch die kontinuierlich durchzuführende Inspektion wasserrechtlich relevanter Betriebe (Kfz.-Werkstätten, etc.) sowie die Hinzuziehung bei Schadensereignissen mit wassergefährdenden Stoffen (Ölunfälle).
Soweit Verunreinigungen festgestellt werden, werden diese seitens der Unteren Wasserbehörde erfasst, vom Schadensbild her bewertet und die entsprechende Beseitigung gegenüber dem Anlagenbetreiber oder Verursacher veranlasst (Sanierungsverfahren).
Die bauliche Überwachung von Maßnahmen in und an oberirdischen Gewässern und den entsprechend festgesetzten Überschwemmungsgebieten sowie die Regelung von Gewässerbenutzungen (z. B. Fischteichanlagen, Wasserentnahmen zu Beregnungszwecken, etc.) sind ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Sachgebietes.
Die Untere Wasserbehörde ist darüber hinaus auch für die Beurteilung und Zulassung von erlaubnispflichtigen Erdwärmenutzungssystemen zuständig.
Da bei privaten und kommunalen Bauvorhaben fast immer die Belange des Wasser- und Bodenschutz berührt werden, ist das Sachgebiet auch in zahlreichen Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsverfahren aktiv beteiligt.
Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Ländlicher Raum
Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz
Friedloser Straße 12
36251 Bad Hersfeld
Leitung
Gerd Myketin
Telefon |
06621 87-2240 |
|
Fax | 06621 87-2210 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stellvertretung
Grit Riesner
Telefon | 06621 87-2243 | |
Fax | 06621 87-2210 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |