Der 1. Mai 2002 war nach Aussage der "Aktion Mensch" in Meilenstein auf dem Weg zur rechtlichen Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland: Das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes trat in Kraft. Ziel des Gesetzes war und ist es, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen oder zu verhindern und damit die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbe-stimmte Lebensführung zu ermöglichen.
In Hessen sind verschiedene Institutionen und Behörden Ansprechpartner für behinderte Menschen:
Versorgungsämter Hessen
Unter Aufsicht des Landesversorgungsamtes beim Regierungspräsidium Gießen arbeiten sechs Ämter für Versorgung und Soziales in Kassel, Gießen, Fulda, Wiesbaden, Frankfurt (Main) und Darmstadt. Für die Betroffenen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist das Versorgungsamt in Fulda zuständig. Man erreicht es mit einem Klick ...hier
Integrationsamt Hessen
Das Integrationsamt Hessen ist beim landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) angesiedelt und will durch praxisnahe Lösungen und gute Zusammenarbeit behinderte Menschen und Arbeitgeber unterstützen, um die dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern und zu sichern. Man erreicht das Integrationsamt mit einem Klick ...hier
Dokumente bei Behinderungen finden Sie bei Formulare & Vordrucke
Kontakt
Schwerbehindertenbeauftragter Bernd Gümbel
Telefon: 06621 87-7110
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berliner Str.1
36251 Bad Hersfeld