CMYK Logo FuGb LK HEF ROF

Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

 

Frauen- und Gleichstellungsbüro

 

Ihre Ansprechpartnerinnen sind...

Zwei Frauen stehen mit Schildern in der Hand vor einem Roll-Up.

 

Christel Zimmermann und Corinna Zehender

Tel.: 06621 87-7301

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn Sie zum Beispiel...

  • sich aufgrund Ihres Geschlechtes als Frau benachteiligt fühlen und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen,
  • Informationen zu frauenspezifischen und gleichstellungsrelevanten Themen haben möchten,
  • eine im weitesten Sinne gleichstellungsrelevante Frage haben und nicht so recht wissen, an wen Sie sich wenden können,
  • uns einfach kennen lernen möchten,
  • Hilfe benötigen oder Unterstützung,

dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter Telefonnummer 06621 87-7301 !

Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt!

 

Wenn Sie uns besuchen möchten, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Sie finden uns im

Landratsamt
- 3. Stock (Zimmer 316) -
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld

 

Aktion Violets against Violence - Veilchen gegen Veilchen

 

Logo Violets against Violence

Das Frauen- und Gleichstellungsbüro möchte mit der Aktion "Violets against Violence" im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit auf Gewalt gegen Frauen lenken. Gemeinsam mit Euch wollen wir möglichst viele Blumen häkeln, die wir dann im Rahmen einer Aktion rund um den 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, im Landkreis an einen zentralen Platz aufhängen.

Du möchtest Dich an dem Projekt beteiligen, hast aber keine Ahnung vom Häkeln? Kein Problem - hier findest Du die Anleitung zum Veilchen-Häkeln!

Wenn Du mithäkeln möchtest, kannst Du Deine Blumen bis zum 10. November 2023 im Bürgerservicebüro des Landkreises im Landratsamt in der Friedloser Str. 12 in Bad Hersfeld abgeben.

  

 

Frauen- und Gleichstellungsbüro

 

Ihre Ansprechpartnerinnen sind...

Zwei Frauen stehen mit Schildern in der Hand vor einem Roll-Up.

 

Christel Zimmermann und Corinna Zehender

Tel.: 06621 87-7301

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn Sie zum Beispiel...

  • sich aufgrund Ihres Geschlechtes als Frau benachteiligt fühlen und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen,
  • Informationen zu frauenspezifischen und gleichstellungsrelevanten Themen haben möchten,
  • eine im weitesten Sinne gleichstellungsrelevante Frage haben und nicht so recht wissen, an wen Sie sich wenden können,
  • uns einfach kennen lernen möchten,
  • Hilfe benötigen oder Unterstützung,

dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter Telefonnummer 06621 87-7301 !

Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt!

 

Wenn Sie uns besuchen möchten, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Sie finden uns im

Landratsamt
- 3. Stock (Zimmer 316) -
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld

 

Aktion Violets against Violence - Veilchen gegen Veilchen

 

Logo Violets against Violence

Das Frauen- und Gleichstellungsbüro möchte mit der Aktion "Violets against Violence" im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit auf Gewalt gegen Frauen lenken. Gemeinsam mit Euch wollen wir möglichst viele Blumen häkeln, die wir dann im Rahmen einer Aktion rund um den 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, im Landkreis an einen zentralen Platz aufhängen.

Du möchtest Dich an dem Projekt beteiligen, hast aber keine Ahnung vom Häkeln? Kein Problem - hier findest Du die Anleitung zum Veilchen-Häkeln!

Wenn Du mithäkeln möchtest, kannst Du Deine Blumen bis zum 10. November 2023 im Bürgerservicebüro des Landkreises im Landratsamt in der Friedloser Str. 12 in Bad Hersfeld abgeben.

  

Seminare und Veranstaltungen

Hier finden Sie unser Veranstaltungsangebot für die erste Jahreshälfte 2023:

Flyer FuG 2023 I

 

 

 Weitere Seminarangebote für Frauen finden Sie u.a. unter:

  

Aufgaben und Schwerpunkte

  

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."

Artikel 3, Abs. 2 Grundgesetz

Dieser Gleichberechtigungsgrundsatz ist jedoch in der Praxis noch lange nicht umgesetzt. Auch heute noch sind Mädchen und Frauen gegenüber Jungen und Männern in vielen Lebensbereichen benachteiligt, und die faktische Gleichstellung der Geschlechter ist somit eine Querschnittsaufgabe, die sich durch alle Lebens- und Arbeitsbereiche hindurchziehen muss.

Wir sind Ansprechpartnerinnen in allen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern, nehmen Anregungen und Beschwerden hierzu entgegen, zeigen Benachteiligungen auf und entwickeln Lösungsmöglichkeiten. 

Wir vertreten die Interessen der Frauen und Mädchen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und setzen uns dafür ein, dass der in der Verfassung verankerte Gleichberechtigungsgrundsatz in allen Lebensbereichen zunehmend Wirklichkeit wird.

Hierfür sind u.a. unsere nachfolgend genannten Aktivitäten besonders wichtig:

Die Vernetzungen mit verschiedenen Instituitionen und Verbänden in unserem Landkreis sowie überregionale Vernetzungen wie u.a. die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie die Landesarbeitsgemeinschaft hessischer Frauenbüros. Wir arbeiten zusammen mit der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und vielen weiteren Institutionen und Vereinen. 

Konkret koordinieren wir den Runden Tisch gegen häusliche Gewalt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Wir bemühen uns um die Umsetzung der Istanbul Konvention auf regionaler Ebene und organisieren Veranstaltungen, um die Öffentlichkeit für diese Themen zu sensibilisieren. Gemeinsam mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt haben wir das Netzwerk zum Themenbereich Alleinerziehende ins Leben gerufen.

Weiterhin bieten wir den Frauen und Männern im Landkreis ein breites Angebot an Veranstaltungen. Hierzu gehört aktuell die Kino-Reihe LanwandHeldinnen, bei der wir in Kooperation mit dem Kinocenter Bad Hersfeld Filme von und mit Frauen sowie über frauenpolitische Themen zeigen. Wie auch bereits in der Vergangenheit bietet das Frauen.- und Gleichstellungsbüro auch wieder in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises ein abwechselungsreiches Seminarangebot für Frauen. Näheres zu unseren veranstaltungen finden Sie hier.

  

Gesetzliche Grundlagen

 

Die bekannteste rechtliche Grundlage für die Gleichstellung von Mann und Frau ist Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz. Dieser lautet:

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."

Folgende gesetzlichen Grundlagen sind auch relevant für die Gleichstellung von Mann und Frau:

 

Familie und Beruf

Familienleistungen im Überblick

Familien mit Kindern brauchen neben einem finanziellen Auskommen gute Angebote zur Kinderbetreuung, Hilfen im Haushalt und die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren. Mit verschiedenen Leistungen wird ihre Familie finanziell entlastet und unterstützt.Hier finden Sie einen Überblick, welche staatlichen Hilfen Familien bekommen können. 

 

Pflege zu Hause: Finanzielle Unterstützung und Leistungen für die ambulante Pflege

Wer sich dazu entschieden hat, einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen, dem bietet die Pflegeversicherung verschiedene Hilfen und Leistungen. Hier erfahren Sie, welche finanzielle Unterstützung Sie in diesem Fall erhalten, welche Beratungsangebote Sie nutzen können und wie Sie die Pflege eines Angehörigen mit Ihrem Beruf in Einklang bringen können.

 

Informationen zu den Themen Wiedereinstieg in den Beruf, Familie und Beruf, Pflege, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Weiterbildung oder Existenzgründung finden Sie in dem Portal Perspektive Schaffen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Gewalt

 

Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Alle drei Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind, nennt man Femizide. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten.

 

BEI FOLGENDEN INSTITUTIONEN BEKOMMEN FRAUEN HILFE:

 

Polizei: Tel. 110

 

Frauenberatungs- und Interventionsstelle Bad Hersfeld – Tel. 06621 70113 

 

Frauenhaus Bad Hersfeld – Tel. 06621 65333 

 

Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen 08000 116 016

 

Schutzambulanz Fulda – Tel. 0661 60066060, Montag-Freitag von 8-16 Uhr

 

Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) – Tel. 06621 172640

 

 

Frauengesundheit

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema "Frauengesundheit":

Bundesgesundheitsministerium

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/f/frauengesundheit.html

 

Frauengesundheitsportal

Das Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit aktuellen und qualitätsgesicherten Informationen, Tipps und Anregungen zu zentralen Themen der Frauengesundheit – von gynäkologischen Erkrankungen über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zur psychischen Gesundheit.

https://www.frauengesundheitsportal.de

 

Gendermedizin

Warum Frauen und Männder unterschiedlich krank sind

 

8. März

 

Die Geschichte des Frauentags begann 1908 in den USA. Er verbreitete sich in den Folgejahren in Europa. 1975 wurde der  8.März von den Vereinten Nationen weltweit zum Internationalen Frauentag erklärt.

Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es rund um den Internationalen Frauentag ein jährlich abwechselndes Programm. Dieses wird vom Frauen- und Gleichstellungsbüro koordiniert.

Hier finden Sie das Programm für 2023:

Flyer Internationaler Frauentag

Das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg lädt am 8. März in Kooperation mit dem buchcafé e.V. ein zu einem musikalischen Abend der Begegnungen mit den ‘Pianosaxies‘ und dem Gesangsquartett ‘Armonia‘ – Musikerinnen aus der Region. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im buchcafé, Brink 11 in Bad Hersfeld.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 7. März unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

 

Mehr zum Thema: Internationaler Frauentag - Wikipedia