Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9 - Eingang 2
36251 Bad Hersfeld
Aufgaben der Hygieneabteilung:
- Überwachung der Trinkwasserversorgung
- Überwachung von Schwimmbädern und Badeseen
- Übertragbare Erkrankungen / Infektionsschutz
(www.rki.de dann weiter unter "Infektionsschutz")
Formulare zur Meldung von Meldepflichtigen Erkrankungen finden Sie unter Infektionsschutz! - Stellungnahmen und Überprüfungen von Bauanträgen
- Friedhofswesen
- Betriebsbesichtigungen von Massage- und Krankengymnastikpraxen
- Bauleitplanungen
- Bearbeitung und Stellungnahme zu besonderen Baumaßnahmen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
- Abwasseranlagen
- Campingplatzhygiene
- Krankenhaus- und Altenheimhygiene
- Ortshygiene / Ortsbesichtigungen
- Geschlechtskrankenberatungsstelle
!Aktuelles zum Coronavirus!
Ab sofort finden im Gesundheitsamt bis auf weiteres keine amtsärztlichen Untersuchungen, Belehrungen, Einschulungsuntersuchungen und sonstige Termine statt!
In dringenden Fällen bitten wir vorab um telefonische Rücksprache.- 06621/ 87 87 87
- Informationsblatt des Fachdienst Gesundheit zur häuslichen Quarantäne
- Empfehlung zur häuslichen Quarantäne (RKI)
- Tagebuch Beispiel
- Hygienetipps
- Corona Abstrichuntersuchungen werden im Gesundheitsamt nicht durchgeführt
- Für Fragen rund um das Thema Coronavirus, steht Ihnen von montags- freitags eine hessenweite Hotline in der Zeit von 8.00Uhr – 20.00Uhr unter der Telefonnummer: 0800 5554666 zur Verfügung
- Merkblatt zum Thema Coronavirus
- weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/informationen-und-faq-zum-neuen-coronavirus-sars-cov-2 - Erklärungsvideo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA):
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
Alles Rund um die Überwachung von Podologie- und Fußpflegepraxen, Tattoo- und Piercingstudios sowie Nagelstudios und Kosmetik gemäß Infektionshygieneverordnung vom 22.10.2008
- Überwachung der Erlangung der Sachkunde gemäß Infektionshygieneverordnung vom 22.10.2008
- Hier finden Sie unser allgemeines Anschreiben mit Erklärungen, bei welchen Tätigkeiten Sie einen Sachkundekurs benötigen. Je nachdem, ob Sie in Ihrer Einrichtung Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen durchführen, das heißt, Ihre Instrumente nach Benutzung selber aufbereiten (z.B. in einem Heißluftsterilisator oder Autoklaven) oder ob Sie Einmalprodukte verwenden (z.B. Pappfeilen und Einmalfräsaufsätze).
- Am 08.12.2011 wurde die hessische Hygieneverordnung (HHygVO) im Gesetz-und Verordnungsblatt für das Land Hessen veröffentlicht und ist somit in Kraft getreten.
Ansprechpartner:
Nina Ruppel |
Telefon: 06221- 87 2416 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 635 |
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Björn Spangenberg |
Telefon: 06621- 87 2419 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 632 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dunja Schwägerl |
Telefon: 06621- 87 2429 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 628 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Christin Demant |
Telefon: 06621- 87 2415 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 628 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Assistenz: |
Gudrun Spielmeyer |
Telefon: 06621- 87 2420 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 633 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
und |
Gabriele Wirz |
Telefon: 06621- 87 2418 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Zimmer-Nr.: 621 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |