Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
FD Gesundheit
Friedrich-Ebert-Str. 9
36251 Bad Hersfeld

TRINKWASSERHYGIENE

"...Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu besorgen ist. Es muss rein und genusstauglich sein..."

Aufgabe des Fachdienstes Gesundheit in der Trinkwasserhygiene ist es, die Vorgaben der Trinkwasserverordnung umzusetzen und zu überwachen, damit dieses Gebot eingehalten wird. 


Die öffentliche Trinkwasserversorgung 
des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Quellen  43
Tiefbrunnen  70
Wasserwerke  123
Wasserversorger  16
Wasserverbrauch   ca. 17.500.000 Liter/Tag
Pro-Kopf-Verbrauch  ca. 143 Liter/Tag
Wasserbeprobungen  ca. 500 pro Jahr

 

Beispielhafte Darstellung einer Trinkwasserversorgung

 

 

 

 

 

BADEWASSERHYGIENE

"...Schwimm-oder Badebeckenwasser ...muss so beschaffen sein, dass durch seinen Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger, nicht zu besorgen ist ..."

Aufgabe des FD Gesundheit in der Badewasserhygiene ist es, die Umsetzung der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und des
aktuell gültigen technischen Regelwerks zu überwachen, damit dieses Gebot eingehalten wird.

 

Öffentliche Bäder im Landkreis Hersfeld-Rotenburg:

Hallenbäder  4
Freibäder  10

Kleinbadeteiche

(Naturschwimmbäder)

 2

 

 

BADEGEWÄSSERHYGIENE

 

Wasserski-02                            Badebucht-Seepark-03

 

Aufgabe des Fachdienstes Gesundheit in der Badeseehygiene ist die Umsetzung der Vorgaben der Badegewässerverordnung und die Überwachung der Badeseegüte.
 
Badegewässer im Landkreis Hersfeld-Rotenburg:
 

Fuldasee, Bebra-Breitenbach

 

Seepark, Kirchheim-Kemmerode

In den Vorjahren wurden beide Seen nach Badegewässerverordnung mit "ausgezeichneter Qualität"

bewertet.

 

 

Ansprechpartner:

Björn Spangenberg

Gesundheitsaufseher

Telefon:              06621- 87 2419
Zimmer-Nr.:       632
E-Mail:                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!