Jugendarbeit fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt.


In der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sind derzeit drei pädagogische Mitarbeiter beschäftigt. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören

  • außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  • arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit,
  • internationale Jugendarbeit sowie
  • Kinder- und Jugenderholung

Im Rahmen dieser Aufgaben setzt die Kinder-, Jugend- und Familienförderung die einzelnen Aktivitäten durch Beschlüsse des Kreisausschusses um:

  • Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeiten;
  • Angebote für Familien in Form von Wochenendseminaren und einer Ferienakademie;
  • Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Jugendarbeit (Wochenendseminare, Tages- und Wochenveranstaltungen);
  • Förderung und Betreuung der zur Zeit mehr als 450 anerkannten förderungswürdigen Jugendgruppen und -verbände im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit Mitteln aus dem Kreisjugendplan;
  • Unterstützung von Jugendinitiativgruppen und -clubs (Projekte/ Seminare/finanzielle Förderung);
  • Beratung von Städten , Gemeinden und anderen Trägern der freien Jugendhilfe bei der Einrichtung von Jugendräumen oder Jugendhäusern sowie bei der Schaffung von Stellen für hauptamtliche Mitarbeiter in der Orts- und Stadtjugendarbeiten sowie deren Koordination und Qualifizierung;
  • Unterstützung bei Beteiligungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen, etwa Skater-Anlagen, Spielplatzgestaltung, Jugendforen in kreisangehörigen Kommunen;
  • Gremienarbeit wie Organisation und Vorbereitung des Fachausschusses Jugendförderung, Teilnahme an Sitzungen des Jugendhilfeausschusses und anderer Planungsgruppen und Ausschüsse des Jugendamtes, Mitarbeit in Fachausschüssen auf Landesebene;
  • Seminarangebote für Schulklassen, beispielsweise zu den Themenbereichen politische Bildung und Berufsorientierung;
  • Zusammenarbeit mit und Beratung von Trägern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der offenen Jugendarbeit und anderer Institutionen wie etwa Jugendhausbeiräte, Arbeitskreis Jugendarbeit, Kreis- und Stadtjugendringe und mehr.


Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Friedloser Straße 12

36251 Bad Hersfeld


Thorsten Zeige
Außerschulische Jugendbildung, Schulkooperationen, Familienbildung, Beteiligungsprojekte

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5218
Fax: 06621 87-575218
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Jens Mikat
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Stadt- und Ortsjugendarbeiten, Jugendverbandsarbeit, Beratung von Jugendgruppen/-initiativen

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5217
Fax: 06621 87-575217
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Marielena Herbst

Kinder- und Jugendfreizeiten, Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern/innen in der Kinder- und Jugendarbeit

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5216
Fax:

06621 87-575216

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!