Angebote für Familien

Allgemeine Information

 

Familien Titel 2019Die Anforderungen an Eltern sind groß: Wissen und Fertigkeiten über altersgemäße Ernährung, Kleidung, Gesunheitsförderung, Spiele, Umgang mit Medien, Bildungs- und Förderangebote für Kinder und vieles mehr sind notwendig.
Grenzen sollen gezogen werden - andererseits sollen Kinder aber auch Selbstverantwortung lernen. Eltern sollen konsequent sein, aber auch verständnisvoll auf die Interessen von Kindern eingehen. Kinder sollen nicht überfordert, aber gleichzeitig zur ständigen Kompetenzerweiterung herausgefordert werden.
Die Vorstellungen darüber, wie „gute Eltern“, bzw. „gute Familien“ zu sein haben, sind vielfältiger geworden und ändern sich immer schneller.
Bei diesen zunehmenden Anforderungen an Eltern und Kinder und Veränderungen im Zusammenleben von verschiedenen Generationen ist es uns wichtig, Familien dabei zu unterstützen und neue Erlebnisräume zu schaffen. Daher hoffen wir, mit unseren Familienangeboten zahlreichen Familien besondere gemeinsame Erfahrungen zu ermöglichen.

Die Familienangebote der Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises stehen unter dem Motto: „Miteinander leben und erleben“. Sie sind offen für alle Familien.

An gemeinsamen Wochenenden zu unterschiedlichen Themenbereichen werden mit den teilnehmenden Familien auf spielerische Art verschiedene Themen erarbeitet. Spiel und Spaß in der Gruppe, das Sammeln praktischer und sinnlicher Erfahrungen und das Spüren der Lebensfreude in der Familie stehen im Mittelpunkt.
Seit vielen Jahren bietet die Kinder-, Jugend- und Familienförderung Seminarangebote für Familien an. Die Resonanz ist erfreulicherweise nach wie vor sehr gut, was uns ermutigt, jedes Jahr wieder neue Themen von Mittelalter bis Raumfahrt, von Brettspielen bis Abenteuerrallyes für Familien zu erarbeiten und anzubieten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils im Flyer angegebene Kontaktperson.

Tagesveranstaltung: „Heidepark Soltau“

Titel der Veranstaltung

Tagesveranstaltung: „Heidepark Soltau“

Veranstaltungsnummer

FR-2301

Veranstaltungsort

Heidepark Soltau

Datum

17.04.2023 (ganztägig)

Zielgruppe

Jugendliche ab 12 Jahren oder Familien

Teilnehmeranzahl

50

Teilnahmegebühr

35,00€ pro Person

Leitung

Marielena Herbst, in Kooperation mit der Jugendarbeit Ludwigsau und Aulatal-Geistal

Anmerkung

Im Teilnahmebeitrag sind Bustransfer und Eintritt enthalten.

 

Tagesveranstaltung: „Familien-Medien-Werkstatt“

 

Titel der Veranstaltung

Familien-Medien-Werkstatt: „Programmieren lernen mit Lego Spike“

Veranstaltungsnummer

FA-2307

Veranstaltungsort

Bad Hersfeld

Datum

13.05.2023 , 14:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe

Familien mit Kindern ab 11 Jahren

Teilnehmeranzahl

bis zu 5 Familien

Kosten

Kinder: 5,00 €; Erwachsene 10,00 €

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Im Teilnahmebeitrag sind Programm- und Materialkosten enthalten.

 

Tagesveranstaltung: „Vater-Sohn-Kochtag: Krimi-Dinner“

 

Titel der Veranstaltung

Tagesveranstaltung: „Vater-Sohn-Kochtag: Krimi-Dinner“

Veranstaltungsnummer

FA-2308

Veranstaltungsort

Jugendhof in Rotenburg a. d. Fulda

Datum

24.06.2023, 14:00 - 20:00 Uhr

Zielgruppe

Väter und ihre Söhne ab 10 Jahre

Teilnehmeranzahl

12

Teilnahmegebühr

Kinder: 5,00 €; Erwachsene: 10,00 €

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung sowie  Programm- und Materialkosten enthalten.

 

Tagesveranstaltung: „Interkulturelles Spielefest (i. R. d. Interkulturellen Woche)“

 

Titel der Veranstaltung

Tagesveranstaltung: „Interkulturelles Spielefest
(i. R. d. Interkulturellen Woche)“

Veranstaltungsnummer

FA-2309

Veranstaltungsort

Begegnungsstätte Bad Hersfeld

Datum

24.09.2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Zielgruppe

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Die Teilnahme ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich!

 

Abendveranstaltung: „Mystery-Night“

Titel der Veranstaltung

Abendveranstaltung: „Mystery-Night“

Veranstaltungsnummer

FA-2310

Veranstaltungsort

Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda

Datum

04.11.2023, ab 19:00 Uhr

Zielgruppe

Familien mit Kindern ab 12 Jahren

Teilnehmeranzahl

20

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich!

 

Tagesveranstaltung: „Mutter-Kind-Wellnesstag“

 

Titel der Veranstaltung

Tagesveranstaltung: „Mutter-Kind-Wellnesstag“

Veranstaltungsnummer

FA-2311

Veranstaltungsort

Jugendhof in Rotenburg a. d. Fulda

Datum

04.11.2023, 10:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe

Mütter und Kinder ab 6 Jahre

Teilnehmeranzahl

20

Teilnahmegebühr

Kinder: 5,00€, Erwachsene: 15,00€

Leitung

Marielena Herbst

Anmerkung:

Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung sowie Programm- und Materialkosten enthalten.

 

Familienwochenende: „SPIELRAUM 23“

 

Titel der Veranstaltung

Familienwochenende: „Spielraum 23“

Veranstaltungsnummer

FA-2312

Veranstaltungsort

Jugendhof in Rotenburg a. d. Fulda

Datum

17.11. – 19.11.2023

Zielgruppe

Familien mit Kindern ab 8 Jahre

Teilnehmeranzahl

40

Teilnahmegebühr

Kinder: 15,00 € , Erwachsene: 40,00 €

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Im Teilnahmebeitrag sind Unterkunft, Verpflegung sowie Programm- und Materialkosten enthalten.

 

Familienwochenende: „Mit barer Münze“

Titel der Veranstaltung

Familienwochenende: „Mit barer Münze“

Veranstaltungsnummer

FA-2313

Veranstaltungsort

Jugendhof Rotenburg a.d.Fulda

Datum

01.12.-03.12.2023

Zielgruppe

Familien

Teilnehmeranzahl

45

Kosten

Kinder: 15,00 €; Erwachsene 40,00 €

Leitung

Thorsten Zeige

Anmerkung:

Im Teilnahmebeitrag sind Unterkunft, Verpflegung, sowie Programm- und Materialkosten enthalten.

 

zum Ausleihen: „Familien-Spieleboxen“

Titel der Veranstaltung

zum Ausleihen: „Familien-Spieleboxen“

Veranstaltungsnummer

FA-2303

Datum

ab sofort

Zielgruppe

Familien

Teilnehmeranzahl

jew. 1 Familie

Leitung

Jens Mikat

Anmerkung:

Die vierwöchige kostenfreie Ausleihe der Familien-Spieleboxen erfolgt über das Medienzentrum Rotenburg a. d. Fulda zu den Öffnungszeiten. Informationen zur Ausleihe unter Tel. 06623-8178000.

 

So einfach geht’s:

☛  … Liste durchblättern und Lieblings-Familien-Spielebox auswählen!*

☛  Familien-Spielebox zu den Öffnungszeiten (s.u.) im Medienzentrum in Rotenburg a. d. Fulda abholen!

☛  bis zu vier Wochen lang: alle Spiele ausgiebig testen und Spaß haben!

☛  nach vier Wochen: Familien-Spielebox wieder zurück bringen ins Medienzentrum in Rotenburg a. d. Fulda!

☛  … danach: sich auf viele weitere, tolle Spieleveranstaltungen der Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg freuen!

* Eine Spielebox pro Familie! Bitte ggf. telefonisch unter 06623-8178000 vorab die Verfügbarkeit klären bzw. reservieren!

Die Ausleihe im Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg ist kostenfrei (einmalige Ausstellungsgebühr in Höhe von 5,00 € für Erwachsene bzw. gebührenfrei für Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten)!

Das Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg finden Sie in der Pestalozzistraße 7 in 36199 Rotenburg a. d. Fulda. Die aktuellen Öffnungszeiten:

Montag          9:30 bis 12:30 Uhr          13:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag                                                13:30 bis 18:30 Uhr
Mittwoch        geschlossen                          
Donnerstag                                            13:30 bis 17:00 Uhr
Freitag           9:30 bis 12:30 Uhr 

 

zum Ausleihen: „Der unmoralische Professor Lucius“

 

Titel der Veranstaltung

zum Ausleihen: „Der unmoralische Professor Lucius“

Veranstaltungsnummer

FA-2301

Veranstaltungsform

Escape-Box

Datum

ab sofort

Zielgruppe

Familien

Teilnehmeranzahl

jew. 1 Familie

Leitung

Thorsten Zeige

Anmerkung:

Für die kostenfreie Ausleihe der Spielbox muss im
Vorfeld zur Absprache eines Übergabetermins Kontakt unter
06621-875218 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
aufgenommen werden.

 

zum Ausleihen: „Plan B“

 

Titel der Veranstaltung

zum Ausleihen: „Plan B“

Veranstaltungsnummer

FA-2302

Veranstaltungsort

Spielbox zur Weltgeschichte

Datum

ab sofort

Zielgruppe

Familien

Teilnehmeranzahl

jew. 1 Familie

Leitung

Thorsten Zeige

Anmerkung:

Für die kostenfreie Ausleihe der Spielbox muss im
Vorfeld zur Absprache eines Übergabetermins Kontakt unter
06621-875218 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
aufgenommen werden.

 

Online-Angebot: „Familien-Krimidinner“

 

Titel der Veranstaltung

Online-Angebot: „Familien-Krimidinner“

Teil 1: Wer ist der Törtchendieb?

Teil 2: Brause-Sause

Veranstaltungsnummer

FA-2304

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Datum

Termine auf Anfrage

Zielgruppe

Familien mit Kindern ab 7 Jahren

Teilnehmeranzahl

4 Familien

Leitung

Marielena Herbst

Anmerkung:

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung ist erforderlich.

 Beschreibung

Teil 1: Wer ist der Törtchendieb?

Am beschaulichen Jugendhof in Rotenburg hat sich ein mysteriöses Geschehen ereignet. Bevor die Veranstaltung begonnen hat, wurden die Törtchen aus der Küche gestohlen. Einer der Teilnehmenden muss der Dieb sein, nur wer? Die Familien müssen den Fall gemeinsam lösen.

Teil 2: Brause-Sause

Es hat sich ein mysteriöses Geschehen ereignet: Bevor die Faschingsparty richtig begonnen hat, wurde Brause in die Bowle gekippt! Einer der Teilnehmenden muss der Spaßvogel sein, nur wer? Die Familien müssen den Fall gemeinsam lösen!

 

Kontakt

Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Friedloser Straße 12

36251 Bad Hersfeld



Marielena Herbst

Kinder- und Jugendfreizeiten, Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern/innen in der Kinder- und Jugendarbeit

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5216
Fax:

06621 87-575216

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Jens Mikat
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Stadt- und Ortsjugendarbeiten, Jugendverbandsarbeit, Beratung von Jugendgruppen/-initiativen

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5217
Fax: 06621 87-575217
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 



Thorsten Zeige

Büro: Stadthaus Bad Hersfeld - Klaustor 3
Telefon: 06621 87-5218
Fax: 06621 87-575218
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!