49
Zwei Leitstellen-Disponenten sitzen in der Zentralen Leitstelle der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg.

Zentrale Leitstelle

Unsere Zentrale Leitstelle ist für die Koordination und Steuerung von unterschiedlichen Aufgaben oder Notfällen verantwortlich ist. Sie empfängt und bearbeitet Anfragen, alarmiert entsprechende Einsatzkräfte und überwacht den Ablauf der Einsätze.



Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg verfügt über eine ständig erreichbare und betriebsbereite Leitstelle für den Rettungsdienst, den Brand- und Katastrophenschutz. Sie dient als zentraler Anlaufpunkt für die Entgegennahme von Notrufen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr und veranlasst, lenkt und koordiniert die notwendigen Einsatzmaßnahmen für Rettungsdienst und Feuerwehr. Hier werden Informationen über Notfälle gesammelt, analysiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

In der Zentralen Leitstelle werden pro Jahr ca. 27.800 Rettungsdiensteinsätze und ca. 1.160 Feuerwehreinsätze bearbeitet. Dafür werden modernste Fernmelde-, Notruf-, Alarmierungs- und Dokumentationseinrichtungen genutzt.

Eine Zentrale Leitstelle dient als Schnittstelle zwischen den Hilfsdiensten und der Öffentlichkeit, um eine effektive und koordinierte Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten. Eine gut funktionierende Zentrale Leitstelle ist von großer Bedeutung, um eine schnelle Hilfe und Unterstützung in Notfallsituationen zu gewährleisten.

In Notfällen erreichen Sie die Zentrale Leitstelle über die vorwahlfreie 112.

Zwei Leitstellen-Disponenten sitzen in der Zentralen Leitstelle der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg.



Aktuelles