60
Ein grüner Apfel liegt auf einem Stapel Bücher. Auf dem Tisch stehen auch noch einige Stifte. Im Hintergrund ist eine Schultafel.

Schulservice

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg sieht den Ausbau der Nachmittagsbetreuung an den Schulen als wesentlichen Standortfaktor und hat sich zum Ziel gesetzt, eine Struktur zu schaffen, die den Schulen und Fördervereinen eine verlässliche Unterstützung anbietet. Berufstätige Eltern wollen ihre Kinder gut betreut wissen. Dabei ist es wichtig, dass die angebotenen Betreuungskonzepte stimmen - sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Bei Schulen in unserem Landkreis, an denen ehrenamtliche Fördervereine an ihre Grenzen stoßen, kann die Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH unterstützen.



Aufgaben & Schwerpunkte

Die Aufgaben der Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH sind vielfältig. Sie ist eine Unterstützung für die Schulen und Fördervereine im Kreis bei der Umsetzung von Betreuungs- und Ganztagesangeboten. So stellt die Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH beispielsweise das Personal der Mittagessensaugabe und der Bibliotheken in den Schulen des Kreises an. Darüber hinaus stellen wir ein Organisations- und Verwaltungssystem für die Mittagsverpflegung und Betreuung an den Schulen bereit. Wir unterstützen die Fördervereine durch die Bereitstellung einer Steuerberatung für die Lohnabrechnung und/oder stellen das Betreuungspersonals und die Honorarkräfte für sie an. Zudem unterstützt die Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH die Schulen auch bei der Anstellung des gesamten Personals und bei der administrativen Abwicklung von Landesmitteln. 


Für Eltern

Download Word-Dokument: Muster-Betreuungsvertag für das Schuljahr 2023/2024

Der Betreuungsvertrag dient als Muster zur Information interessierter Eltern. Untenstehend finden Sie alle Schulen, die derzeit mit unserem Schulservice zusammenarbeiten. Wenn Sie Ihr Kind zur Betreuung anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit der Schule in Verbindung, dort erhalten Sie alle weiteren Informationen und einen individuellen Betreuungsvertrag.

Weitere Informationen:

Schulen, mit denen unsere Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH aktuell zusammenarbeitet:

  • Übersicht

    Komplettverwaltung:

    • Astrid-Lindgren-Schule in Hauneck-Unterhaun
    • Grundschule Aulatal in Kirchheim
    • Brüder-Grimm-Grundschule in Bebra
    • Ernst-von-Harnack-Schule in Bad Hersfeld
    • Eichendorffschule in Cornberg
    • Fuldatalschule in Ludwigsau-Friedlos
    • Grundschule Hönebach in Wildeck-Hönebach
    • Grundschule Landeck in Schenklengsfeld
    • Grundschule Neuenstein in Neuenstein-Obergeis
    • Grundschule Niederaula
    • Haselbachschule Rotenburg-Lispenhausen
    • Heinrich-Auel-Schule in Rotenburg 
    • Herzbergschule in Breitenbach am Herzberg
    • Kolibrischule in Bad Hersfeld-Asbach
    • Lindenschule in Alheim-Heinebach
    • Lingg-Schule in Bad Hersfeld
    • Grundschule „An der Sommerseite“ in Bad Hersfeld
    • Schule im Baumgarten in Bebra-Breitenbach
    • Schule am Rhäden in Wildeck-Obersuhl
    • Solztalschule in Bad Hersfeld-Sorga
    • Tannenbergschule in Nentershausen
    • Ulfetalschule in Bebra-Weiterode

    Personalanstellung für Fördervereine:

    • Gesamtschule Geistal in Bad Hersfeld
    • Gesamtschule Schenklengsfeld in Schenklengsfeld
    • Grundschule Ronshausen
    • Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg
    • Konrad-Duden-Schule in Bad Hersfeld


Deutschsommer - Ferien, die schlau machen

In den Ferien lernen? Ja, und das mit Spaß! Im Deutschsommer verbessern Kinder vom 15. Juli bis 2. August ihre Deutschkenntnisse und stärken ihr Selbstbewusstsein. Lesen, Schreiben, Wortschatz und Grammatik werden mit vielen Spielen und Aufgaben im Deutschunterricht geübt. Im Theaterunterricht entwickeln die Kinder ein Theaterstück. Am Ende des Deutschsommers führen sie das Theaterstück vor ihren Familien auf. Natürlich gibt es auch Freizeit. In Workshops werden die Kinder kreativ und sportlich aktiv. Bei Ausflügen lernen sie die Umgebung von Bad Hersfeld kennen. 

Am 15. Juni von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr findet in der Ernst-von-Harnack-Schule in Bad Hersfeld ein Eltern-Kind-Informationstreffen statt. Dabei können Sie das Deutschsommer-Team und das Schulgelände kennenlernen. Zudem gibt es Informationen zum Thema Datenschutz.

Informationsblatt Deutschsommer 2024

Anmeldeformular Deutschsommer 2024


Allgemeine Stellenangebote

Bewerbungsformular Datenschutzhinweise Einwilligung Initiativbewerbung

Offene Stellen:

ArbeitsfeldWöchentliche ArbeitszeitStandortInfo
Betreuung15 StundenGrundschule Landeck (Schenklengsfeld)Neubesetzung ab 1. April 2024
Betreuung8,25 StundenGrundschule Landeck (Schenklengsfeld)Neubesetzung
Betreuung
6 StundenGrundschule Fuldatal (Friedlos)Neubesetzung
Betreuung
3 StundenGrundschule Aulatal (Kirchheim)Neubesetzung
Betreuung
8,25 StundenGrundschule Herzberg (Breitenbach am Herzberg)Neubesetzung
Betreuung8,25 StundenGrundschule Kolibrischule
(Bad Hersfeld)
Neubesetzung ab 1. Mai 2024
Bibliothek5 StundenGrundschule Neuenstein
Neubesetzung
Bibliothek
5 StundenGrundschule an der Sommerseite (Bad Hersfeld)
Neubesetzung
Bibliothek
10 StundenGesamtschule NiederaulaKrankheitsvertretung

Bei Fragen wenden Sie sich telefonisch an Bianca Becker (06621-817 1483).


Geschäftsführung

Keine Ergebnisse gefunden.

Aktuelles