Arbeit & SOZIALES

Feierstunde in der Kreisaltenpflege: 685 Jahre Betriebszugehörigkeit 


Gleich doppelten Grund zur Freude gab es kürzlich bei der Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg: Insgesamt 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihre Leistungen und langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.

 „Das ist bereits zu einer Tradition geworden“, sagt Bettina Wolf, Geschäftsführerin der Kreisaltenpflege bei einer internen Feierstunde und ergänzt: „Wir sind stolz auf Sie und wollen das auch besonders würdigen.“

Geehrt werden die Mitarbeitenden jeweils ab dem zehnten Jahr der Betriebszugehörigkeit im fünfjährigen Rhythmus der Betriebszugehörigkeit. Gemeinsam mit den Betriebsratsmitgliedern Ramona Nuhn und Sabrina Faupel gratulierte Bettina Wolf sieben Mitarbeitenden zur erfolgreichen Aus- und Weiterbildung sowie 32 Mitarbeitenden für insgesamt 685 Jahre Berufserfahrung: „Wer so lange bei ein und demselben Arbeitgeber tätig ist, der muss seine Arbeit sehr gerne machen. Es bedeutet aber auch, dass Sie sich mit unserem Unternehmen identifizieren.“ Die Geschäftsführerin verwies darauf, dass die Geehrten alle Berufsgruppen in den Einrichtungen abbilden, von der Pflege und Betreuung bis hin zur Haustechnik und Verwaltung. „Sie gehören zum festen Fundament der Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg“, wertschätzt Wolf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie würden der Kreisaltenpflege durch ihre langjährige Tätigkeit, Berufserfahrung und Fachkompetenz Stabilität verleihen – und zwar qualitativ, wirtschaftlich und personell. Die Geschäftsführerin sagt: „Diese Stabilität gibt unseren Hausbewohnerinnen und Hausbewohnern Sicherheit und Vertrauen in unsere Leistung und Qualität.“ Die Betriebsratsmitglieder Ramona Nuhn und Sabrina Faupel ergänzen: „Wir gratulieren allen neuen examinierten Altenpflegerinnen und der neuen Wohnbereichsleitung zur bestandenen Abschlussprüfung sowie den Absolventinnen zur Praxisleiterin.“

Abgeschlossene Ausbildung

Als dienstjüngste Mitarbeiterinnen haben Lena Becker und Diana Wall vom Kreisaltenzentrum Rotenburg, Verena Roppel und Marie Schmidt vom Kreisaltenheim Niederaula zum 31. August 2021 ihr Examen mit gutem Erfolg bestanden. Sie dürfen sich jetzt „examinierte Altenpflegerin“ nennen.

Weiterbildungen

Natalia Minaev und Jessica Pfaff haben eine Weiterbildung zur Praxisanleitung beziehungsweise Mentorin absolviert. Eine Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung hat Daniela Wolff mit Erfolg abgeschlossen.

10 Jahre Betriebszugehörigkeit

Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden folgende acht Personen geehrt: Ketrin Akdemir, Beate Belfi, Diana Großheim, Petra Schwägerl-Brettin, Christel Fippl, Marina Grube, Yvonne Lutz und Hans-Georg Nuhn.

15 Jahre Betriebszugehörigkeit

Für 15-jährige Betriebszugehörigkeit wurden folgende fünf Personen geehrt: Elena Alles, Anja Hauseur, Manuela Neumann, Susanne Kappert-Maas und Martina Seel.

20 Jahre Betriebszugehörigkeit

Für 20-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet wurden: Valentina Ewert, Natalia Heinrich, Olga Pries, Elisabeth Heinrich, Bärbel Hommann, Natalia Kramer und Anneliese Töpfer.

25 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die Geschäftsführerin Bettina Wolf und Beate Niebling-Ratz wurden für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.

25 Jahre im öffentlichen Dienst

Doris Appel, Eva-Maria Mortka und Pia Schneider arbeiten seit 1996 und damit seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst.

35 Jahre Betriebszugehörigkeit

Für 35-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Helga Grau, Christel Collmann-Grimm, Iris Fuhrmann und Bettina Nennstiel geehrt.

40 Jahre Betriebszugehörigkeit

Bereits 40 Jahre ist Beate Lampersbach der Kreisaltenpflege treu und würde jetzt für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt.

40 Jahre im öffentlichen Dienst

Birgit Wittich arbeitet seit dem 1. Oktober 1981 und somit seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst.

45 Jahre Betriebszugehörigkeit

Marion Rüppel gilt wohl als die treue Seele: Seit dem 1. August 1976 und damit seit 45 Jahren arbeitet sie in der Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg.


Schlagworte zum Thema

Arbeit & Soziales Seniorinnen & Senioren

Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen