Wirtschaft & Zukunftsregion

Siegerehrung "Unser Dorf hat Zukunft"


Vier Orte aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg hatten am Regionalentscheid des 37. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Bewertungsregion Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner erfolgreich teilgenommen. Kürzlich sind Vertreterinnen und Vertreter der vier Gewinnerdörfer Raboldshausen, Willingsain, Weiterode und Erdpenhausen in den Nachbarkreis Werra-Meißner zur Siegerehrung gereist und haben ihre Preise entgegengenommen.

Den Regionalentscheid gewonnen hat das Dorf Ermschwerd, weshalb dort auch die Siegerehrung stattfand. Raboldshausen (Neuenstein) hat den zweiten Platz errungen und 4000 Euro erhalten. Damit wird das Dorf auch am Landesentscheid im September teilnehmen. Willingshain (Kirchheim) schaffte es auf den vierten Platz und bekam 2000 Euro. Weiterode (Bebra) hat den fünften Platz belegt und erhielt damit 1000 Euro. Erdpenhausen (Alheim) ergatterte einen Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro für den besonderen Dorfplatz mit Holzbackofen und den Brennholzhandel im Zuge des gemeinschaftlich bewirtschafteten Waldes in Alheim.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Mit dem hessischen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ werden das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer herausgestellt. Der Dorfwettbewerb lebt vom gemeinsamen Handeln der Menschen im Zusammenwirken mit der für die Gesamtentwicklung verantwortlichen Kommune. In einem gemeinsamen Entwicklungsprozess können so die Zusammenarbeit im Dorf vertieft und neue Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Positive Beispiele sollen zur Nachahmung anregen und erfolgreiche nachhaltige Entwicklungen initiieren.

Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft dazu zu bewegen, ihre Chancen zu erkennen und die Zukunft ihres Dorfes aktiv in die eigenen Hände zu nehmen. Der Wettbewerb soll für alle Beteiligten ein Anreiz sein, die Lebensqualität im Dorf zu verbessern und zu einer lebenswerten Zukunft für die nachfolgende Generation beizutragen. Dabei sind Arbeiten und Wohnen wichtige Faktoren. Darüber hinaus spielt das Dorf im ländlichen Raum eine wichtige Rolle für Erholung und Freizeit sowie für soziale und generationsübergreifende Verantwortungsübernahme.


Schlagworte zum Thema

Zukunftsregion Dorf- & Regionalentwicklung


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen