VERWALTUNG

Glücksbringer übernimmt: Stefan Blackert ist neuer Bezirksschornsteinfeger 


Schornsteinfeger kontrollieren Schornsteine, Feuerstätten und beraten unter anderem auch in Energie- und Sicherheitsfragen. Bei den Schornsteinfegern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gab es jetzt einen Wechsel: Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks zehn ist Klaus Marquardt in den Ruhestand getreten. In einer kleinen Feierstunde sprach Landrat Torsten Warnecke ihm seinen Dank aus. Marquardts Nachfolger wird Stefan Blackert aus Alheim-Obergude. Die Feierstunde nutzte die Kreisgruppe der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durch Kreisobmann Jürgen Schmidt zum Antrittsbesuch.

„Die Bezirksschornsteinfeger genießen bei vielen unserer Bürgerinnen und Bürgern großes Vertrauen“, betont Landrat Warnecke als zuständige Aufsichtsbehörde. Dies gelte umso mehr, wenn sich die Arbeit über Jahrzehnte erstrecke. Daher gebühre Klaus Marquardt für seine Tätigkeit großer Dank. „Ich freue mich, dass wir mit Stefan Blackert einen erfahrenen Schornsteinfeger für die Nachfolge des Kehrbezirks zehn haben.

Marquardt 18 Jahre lang zuständig für Kehrbezirk 10 im Landkreis

Klaus Marquardt war nach seiner Ausbildung Schornsteinfegergeselle, bis er 1995 als Bezirksschornsteinfeger im Schwalm-Eder-Kreis bestellt wurde. Im Oktober 2004 übernahm er den Kehrbezirk zehn im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und betreute damit die Stadt Heringen und ihre Stadtteile Herfa, Kleinensee und Leimbach sowie den Ortsteil Hohenroda-Ransbach bis zu seinem Ruhestand Ende Dezember.

Für diesen Kehrbezirk ist jetzt der 34-jährige Stefan Blackert verantwortlich. Der Oberguder war nach seiner Ausbildung zunächst angestellter Schornsteinfegergeselle im Bereich Kassel Land. Seine Meisterprüfung legte er 2015 ab. Bis Ende 2021 war Stefan Blackert als angestellter Schornsteinfegermeister im Bereich Kassel Land tätig. Der Familienvater zweier Kinder arbeitete von 2013 bis 2020 als Gesellenvertreter im Gesellenprüfungsausschuss der Schornsteinfegerinnung mit.

Hintergrundinformation

Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es insgesamt 17 Kehrbezirke, in denen jeweils ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt ist. Dafür ist das Regierungspräsidium Kassel zuständig. Die Kreisverwaltung ist die zuständige Aufsichtsbehörde. Die Bestellung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ist nach dem Schornsteinfegerrecht auf sieben Jahre befristet. 


Schlagworte zum Thema

Verwaltung


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen