Verwaltung

Kreisspitze sagt „Danke“


Gemeinsam mit der ehemaligen Ersten Kreisbeigeordneten Elke Künholz, der Personalchefin Martina Tietz und Martina Kimpel vom Personalrat verabschiedete Landrat Torsten Warnecke sieben Mitarbeitende in den Ruhestand und gratulierte sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihren Dienstjubiläen: „Wir möchten Ihnen Danke sagen und Sie sowie Ihre Arbeit, die Sie für die Kreisverwaltung und damit für den Landkreis geleistet haben, würdigen. Mit Ihrem Engagement waren und sind Sie ein Gewinn für die Kreisverwaltung.“

25. Dienstjubiläum

Nach seinem Studium der Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete Nils Brockmann an verschiedenen Stationen als Fleischbeschauer-Tierarzt und Assistenztierarzt und später auch als Amtlicher Tierarzt und Fleischbeschauer beim Regierungspräsidium Kassel. Inzwischen ist Nils Brockmann bereits seit einem Vierteljahrhundert beim Landkreis im Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz tätig. Am 21.Oktober 2021 feierte er sein 25. Dienstjubiläum.

Ihren beruflichen Werdegang startete Sylvia Dittmar 1996 mit einer Ausbildung zur Fachangestellten für Bürokommunikation beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Nach Beschäftigungsverhältnissen in der Personalabteilung, der Gesamtschule Bebra und im Medienzentrum Rotenburg wechselte Sylvia Dittmar zur Volkshochschule Bad Hersfeld und absolvierte im Juni 2004 den Fortbildungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin. Am 1. September 2021 feierte sie ihr 25. Dienstjubiläum.

Auf ein Vierteljahrhundert Dienstzeit für den Landkreis kann Tanja Hartwig zurückblicken. Sie begann im September 1996 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt. Anschließend war sie im Rechnungsprüfungsamt und für die Kreisbildstelle in Rotenburg tätig. Seit November 1999 arbeitet Tanja Hartwig im Fachdienst Rotenburg/Bebra.

Ihre Ausbildung zur ländlichen Hauswirtschafterin absolvierte Regina Jacob in Neu-Eichenberg-Hermannrode. Nach ihrem Studium der Agrarwirtschaft arbeitete die gebürtige Eschwegerin unter anderem als Sachbearbeiterin Betriebswirtschaft im Amt für Regionalentwicklung, Landschaftspflege und Landwirtschaft in Friedberg. Zum Landkreis wechselte Regina Jacob im März 2002 und war dort in der Hauptabteilung Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz tätig – dem heutigen Fachdienst Ländlicher Raum. Dort arbeitet sie auch heute noch im Sachgebiet Landwirtschaft und Forsten. Im Dezember 2021 feierte Regina Jacob ihr 25. Dienstjubiläum.

Auf ein Vierteljahrhundert Dienstzeit kann Jacqueline Pothmann zurückblicken. Nach ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsförderung und ihrem Studium für den gehobenen nichttechnischen Dienst war sie für die Agentur für Arbeit tätig. 2005 wechselte sie zum Landkreis und arbeitete dort als Fallmanagerin zunächst im Fachdienst Rotenburg, später im Fachdienst Hersfeld-Stadt. Seit April 2014 arbeitet Jacqueline Pothmann in der Rechnungsprüfung für den Bereich Soziales.

40. Dienstjubiläum

Christa Schäfer begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kreisverwaltung im Jahr 1981 und arbeitete anschließend mit Unterbrechungen in der Kreiskasse. Seit September 2009 ist Christa Schäfer für die Volkshochschule tätig und feierte am 13. November 2021 ihr 40. Dienstjubiläum.

Abschied in den Ruhestand

Nach 24 Jahren beim Landkreis wurde Nikolai Friesen im Dezember 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Kasache machte in seinem Heimatland eine Ausbildung als Traktorist. 1993 wanderte er nach Deutschland aus. Nach einer Umschulung zur Grundqualifizierung im Pflasterhandwerk arbeitete Nicolai Friesen beim Landkreis als Gartenarbeiter beim Bauhof.

Nach 45 Dienstjahren wurde Heino Jonigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Nach Abschluss einer Ausbildung zum Elektroninstallateur in Wolfenbüttel war Heino Jonigkeit 37 Jahre als Elektroinstallateur tätig. Seit 2014 bis zum Eintritt in den Ruhestand arbeitete Heino Jonigkeit für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Hausmeister der Eichendorff-Schule in Cornberg.

Ende November 2021 ist Karl Knierim nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand getreten. Der gebürtige und noch immer dort wohnhafte Ronshäuser absolvierte bereits seine Ausbildung beim Landkreis. Anschließend folgten Wehrdienst, die Laufbahnprüfung für den Mittleren und später den Gehobenen Dienst. Nach der Übernahme in das Beamtenverhältnis war Karl Knierim als Assistent, Sekretär, Obersekretär, Hauptsekretär, Inspektor und Oberinspektor in der Kreisverwaltung tätig. 2002 folgte die Beförderung zum Amtmann. Am 1. August 2013 feierte er sein 40. Dienstjubiläum. Karl Knierim arbeitete über 20 Jahre als Sachbearbeiter für Wahlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und war stellvertretender Kreiswahlleiter.

Als eine der guten Seelen im Team der Eichendorff-Schule Cornberg kann man Karla Pischtiak bezeichnen. Seit November 2011 bis zur Verabschiedung in den Ruhestand arbeitete Karla Pischtiak beinahe 20 Jahre im Reinigungsservice der Schule.

Heidi Steiner arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Schuh- und Lederwarenstepperin in der Schuhfabrik Rohde in Schwalmstadt. Ab Ende der 1970er-Jahre arbeitete sie als Reinigungskraft am HKZ Rotenburg sowie als Küchenhilfe und Verkäuferin in derselben Stadt. Seit dem 8. Mai 1995 ist sie als Haus- und Küchenhilfe beim Kreisjugendhof in Rotenburg angestellt. Nachdem sie im Mai 2020 ihr 25. Dienstjubiläum feierte, wurde Heidi Steiner nun zum 31. Oktober 2021 in den Ruhestand verabschiedet.

Der gebürtige Hersfelder Reinhard Urban arbeitete nach Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsangestellten beim Landkreis zunächst im Ausgleichsamt in Rotenburg, später im Sozial- und Jugendamt, bevor er im April 2001 zur KfZ-Zulassungsstelle im Fachdienst Straßenverkehr wechselte. Nach 44 Jahren Dienstzeit wurde Reinhard Urban am 30. November 2021 in den Ruhestand verabschiedet.

Birgit Werner kann als eine der guten Seelen im Team der Heinrich-Grupe-Schule (Schule für Lernhilfe) Philippsthal-Heimboldshausen bezeichnet werden. Nach 30 Dienstjahren im Reinigungsservice der Schule wurde Birgit Werner Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.


Schlagworte zum Thema

Verwaltung


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen