Schule & Bildung

500 Euro für die besten Abschlusszeugnisse


Besser kann der neue Lebensabschnitt nicht starten: Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem Schulamtsbezirk Bebra für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden jetzt für ihre Leistung belohnt. Der Landkreis ehrt das beste Abitur-, Fachabitur-, Real- und Hauptschulzeugnis mit einer Geldprämie in Höhe von jeweils 500 Euro. Auf Einladung von Landrat und Schuldezernent Torsten Warnecke sowie dem Leiter des Staatlichen Schulamts Jürgen Krompholz kamen am Freitag die besten Schülerinnen und Schüler des Kreises in das Landratsamt nach Bad Hersfeld. „Sie haben Ihren Abschluss mit herausragenden Noten gemeistert“, gratulierte Warnecke den Absolventinnen und Absolventen und überreichte ihnen die Geldprämie in bar, ein Glückwunschschreiben und ein Buch. Jürgen Krompholz hält die Idee für einen tollen Anreiz: „Es geht darum, den Schülerinnen und Schülern unsere Wertschätzung zu zeigen.“

Das sind die besten Schülerinnen und Schüler im Landkreis

Das beste Hauptschulzeugnis teilen sich die beiden Schülerinnen Emilie Herrmann von der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg und Alexandra Nabitz von der Werratalschule in Heringen. „Teamwork ist Dreamwork“ – damit begründeten Hanna Blaurock und Fiona Nevoigt von der Werratalschule ihre hervorragenden Leistungen. Die beiden Schülerinnen wurden für das beste Realschulzeugnis geehrt. Maurice Kolle von den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld nimmt das beste Fachabiturzeugnis entgegen. Das beste Abiturzeugnis des Kreises hat Kekona Schölzchen von der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg. „Mit 894 Punkten ist das das beste Abiturzeugnis, das es in der Jakob-Grimm-Schule jemals gab“, lobte Schulamtsleiter Jürgen Krompholz die herausragende Leistung der Schülerin.

Die Idee hinter der Auszeichnung, die sich der Landkreis zusammen mit dem Staatlichen Schulamt erstmals 2018 überlegt hatte, ist, den Schülerinnen und Schülern einen Anreiz für noch bessere Leistungen zu geben. Denn der Kreis möchte seinen Schülerinnen und Schülern nicht nur gute Zukunftsaussichten bieten, sondern deren Erfolg auch entsprechend würdigen.


Schlagworte zum Thema

Schule & Bildung Schulen


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen