Zukunftsregion

LandKulturPerlen Nord ist 2022 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg aktiv


Im Rahmen des Programms LandKulturPerlen Nord werden 2022 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner-Kreis Projekte mit 1.000 Euro bis 2.000 Euro gefördert. Auch Antragsneulinge sind aufgerufen sich zu bewerben. Eine persönliche Beratung und ein vereinfachtes Förderverfahren sollen Kulturschaffenden den Weg zur Projektumsetzung erleichtern. 

Gefördert werden Projekte mit dem Schwerpunkt der kulturellen Bildung. Somit sind vor allem Projekte im Fokus, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen und Menschen einladen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Dabei hat Kultur im ländlichen Raum viele Facetten: Ob Künstler*in, Landfrauen-Verein, Heimatmuseum, Jugendzentrum, Laientheater oder Kirchenchor, um nur einige zu nennen. Sie alle sind engagierte Gestalter*innen der lokalen Gemeinschaft.

Strukturen und Wissen in ländlichen Räumen stärken

Es gibt über die finanzielle Förderung hinaus weitere Unterstützungsangebote durch LandKulturPerlen

  • Zum einen ist es Ziel, freiwilliges Engagement wertzuschätzen und sichtbar zu machen, unter anderem durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit sowie als Brückenbauerin zwischen kulturell Engagierten, Multiplikator*innen und kommunalen Entscheider*innen zu agieren, sodass bestehende Netzwerke ausgebaut und gefestigt werden können. Dazu wurde im letzten Jahr eine digitale Plattform entwickelt.
  • Zum anderen werden auch in diesem Jahr kostenfreie Kulturseminare für Kulturschaffende und alle Interessierten angeboten. Dort können Sie sich unter anderem zu den Themen der Darstellung in Social Media oder zur Mittelbeschaffung für Vereine weiterbilden. Anmeldungen sind über die Webseite möglich.
  • Darüber hinaus berät das LandKulturPerlen-Team, mit Regionalbüro in Kassel, Kulturschaffende hinsichtlich weiterer Fördermöglichkeiten und regt Vernetzungen und Dialoge an.

Kultur in den Landkreisen ist vielfältig

Bereits in den vergangenen Jahren wurden durch LandKulturPerlen Projekte der Kulturellen Bildung in ganz Hessen gefördert: Projekte wie „Künstlerische Zeitreise - Kinder werden zu Künstlern“ oder „Das Finden der eigenen Musik“, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbrachte, machen deutlich, wie facettenreich Kulturelle Bildung in Hessens ländlichen Räumen ist. LandKulturPerlen kann somit auf bereits bestehende Kontakte und Strukturkenntnis zurückgreifen, um auch Ihre Projektidee bestmöglich zur Umsetzung zu bringen.

Die Ermöglicher

Finanziert wird LandKulturPerlen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das mit dem Programm erkannte Bedarfe von Kulturschaffenden in ländlichen Räumen aufgreifen und damit ihre Arbeit unterstützen möchte, um auch zukünftig Kulturelle Bildungsangebote für viele Menschen zugänglich zu machen. Umgesetzt wird LandKulturPerlen von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V., in der 50 Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Interessensgemeinschaften zusammengeschlossen und landesweit tätig sind. Im Dialog mit Politik und Zivilgesellschaft tritt die LKB Hessen e.V. dafür ein, sparten- und generationenübergreifend Verbreitung, Qualität und vielfältige Zugänge zu Kultureller Bildung zu fördern sowie Fachstrukturen auf- und auszubauen.


Schlagworte zum Thema

 Tourismus  Wirtschaft & Zukunftsregion


Keine Ergebnisse gefunden.

                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen