Finanzen & Haushalt

Regierungspräsidium Kassel genehmigt Kreishaushalt für das Jahr 2022


„Die Genehmigung durch das Regierungspräsidium gibt uns die notwendige Planungssicherheit in schwierigen Zeiten“, sagt Landrat Torsten Warnecke und ergänzt: „Ich darf mich in diesem Zuge ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung für die gute Vorarbeit sowie den Mitgliedern des Kreistages, die den Haushaltsentwurf in ihrer Sitzung im November einstimmig beschlossen haben, bedanken.“

Verwaltungsergebnis ist mit Überschuss ausgeglichen

Regierungspräsident Mark Weinmeister konstatierte in seinem Schreiben, dass das Verwaltungsergebnis mit einem Überschuss von knapp zwei Millionen Euro ausgeglichen sei. Auch „die Erhöhung der Kreisumlage um mehr als einen halben Prozentpunkt auf 35 Prozent [..] wird genehmigt“, schreibt der Regierungspräsident. Zur Haushaltseinbringung im November 2021 begründete Landrat Warnecke die Erhöhung der Kreisumlage um 0,92 Prozentpunkte mit zusätzlichen Ausgaben des Kreises: „Für Transferaufwendungen – das sind Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger wie Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Hilfe für Senioren oder Gelder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe – müssen wir 2,43 Millionen Euro mehr aufbringen.“ Gleichzeitig müsse der Landkreis zusätzliche zwei Millionen Euro LWV-Umlagen zahlen, auch die Krankenhausumlage sei gestiegen. Der Landrat sagt: „Diese Mehrausgaben können wir nur durch die Erhöhung der Kreisumlage kompensieren, wofür ich den Städten und Kommunen nochmals meinen herzlichen Dank ausspreche.“ Insgesamt wird der neue Hebesatz 30,83 Prozent betragen. Gebildet wird der Gesamthebesatz aus der Kreisumlage (+0,91 Prozentpunkte) sowie der Schulumlage (-0,12 Prozentpunkte). „Mit dieser Erhöhung liegt der Kreis Hersfeld-Rotenburg unter der Durchschnittserhöhung“, so Warnecke.

Der Kreishaushalt 2022 setzt Schwerpunkte im Investitionsbereich. Allein 17 Millionen Euro sollen in die Schulen im Kreisgebiet investiert werden. Für die Anschaffung von Lüftungsanlagen in den Klassenräumen sind insgesamt 5,7 Millionen Euro eingeplant. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau der Ganztagsbetreuung. Bei den Kreisstraßen sieht der Haushalt zusätzliche Investitionen in Höhe von 1,7 Millionen Euro vor. Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von 225 Millionen Euro. 


Schlagworte zum Thema

Finanzen Verwaltung


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen