Gesundheit

Nachhaltiger Infektionsschutz für Ukraine-Flüchtlinge


Zusammenhalt im Angesicht der Ukraine-Krise: Die Firma Trox hat drei Luftreiniger im Wert von 12.000 Euro für die Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Bad Hersfeld gespendet, um einen Beitrag zur Verbesserung der Lage im Landkreis zu leisten. Zurzeit leben in der Gemeinschaftsunterkunft rund 90 ukrainische Personen. Bei der Bewältigung der Flüchtlingswelle spielt aber auch die Corona-Pandemie eine Rolle. Denn überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, steigt das Infektionsrisiko. „Für uns war es selbstverständlich, zu helfen“, sagt Christian Söllner, Geschäftsführer bei Trox-X-Fans am Standort Bad Hersfeld. Durch die gespendeten Luftreiniger wird die Virus-Menge erheblich gesenkt und somit sinkt auch das Infektionsrisiko.

Vize-Landrat Dirk Noll inspizierte die Luftreiniger jetzt bei einem Vor-Ort-Termin mit Christian Söllner und sagte: „Die Luftreiniger kommen zur richtigen Zeit, um das Infektionsgeschehen so gering wie möglich zu halten.“ 

Die Anlagen kommen in den Fluren im Erd- und Obergeschoss zum Einsatz. Eben dort, „wo reger Betrieb“ ist. Der dritte Luftreiniger hat seinen Platz im oft genutzten Sitzungszimmer gefunden. „Hier finden regelmäßig Kurse und Informationsrunden statt“, erklärt Noll.

Dank an die Firma Trox

Der Erste Kreisbeigeordnete bedankte sich herzlich bei der Firma Trox: „Die Luftreiniger entlasten uns in der Gemeinschaftsunterkunft in Sachen des Infektionsschutzes. In der jetzigen Situation kommt jeder Beitrag gelegen.“ Mit der erfolgten Spende solle das Risiko einer Corona-Infektion für die Menschen gesenkt werden, die durch die Flucht vor dem Krieg bereits genug durchmachen mussten, so Noll. 

Informationen rund um das Thema „gesunde Luft“ gibt es im Internet unter www.lebensmittel-luft.info beim Fachverband Gebäude-Klima, einer Gemeinschaftsaktion von Wissenschaft, Politik, Industrie, Verbänden und weiteren. 


Schlagworte zum Thema

Gesundheit  Einwanderung & Aufenthalt Unterbringung Flüchtlinge


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen