Bildung

"Wir wollen noch mehr Frauen erreichen"


Das Frauen- und Gleichstellungsbüro und die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bieten in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit eine neue Seminarreihe für Frauen an. Im ersten Halbjahr wird es vier Veranstaltungen geben. Den Auftakt macht der Online-Vortrag zum Thema „Mental Load – Der unsichtbare Stress“.

Damit wird die Kooperation zwischen Frauenbüro und VHS nach langer Corona-Pause wieder aufgenommen. „Nach Corona und Neubesetzung des Frauenbüros können wir die Zusammenarbeit mit Freude wieder aufleben lassen“, sagt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Corinna Zehender. Gemeinsames Ziel sei es, noch mehr Frauen im Kreis Hersfeld-Rotenburg und darüber hinaus zu erreichen.

Win-Win-Situation

Die Kooperation ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Das Frauenbüro kann sich komplett auf ihre Projektarbeit konzentrieren, die VHS übernimmt das Organisatorische. „Unsere Infrastruktur im Anmeldebereich ist bereits vorhanden. Daher nehmen wir diese Arbeit dem Frauenbüro gerne ab. Besser können wir die Synergien nicht nutzen“, erklärt Kathrin Böttcher von der Volkshochschule.

Die Seminarreihe wird in den Halbjahresprogrammen des Frauenbüros und der Volkshochschule beworben. „Dadurch erhoffen wir uns eine noch größere Reichweite“, so Zehender und Böttcher. Ziel sollte sein, dass sich die bestehenden Netzwerke vermischen und erweitern.

Die Seminare und Vorträge in der Übersicht

  • Online-Vortrag zum Thema „Mental Load – Der unsichtbare Stress“: Mittwoch, 8. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Anmeldung bis 1. Februar 2023. Kosten: 6 Euro.
  • Seminar „Frauen traut euch! Mehr Frauen in Führungspositionen“: Donnerstag, 27. April, 10 bis 18 Uhr. Kosten: 33 Euro.
  • Seminar „Redegewandt statt wortlos – Souverän Gespräche führen“: Mittwoch, 24. Mai, 10 bis 14 Uhr. Kosten: 16 Euro.
  • Seminar „Gelassen älter werden – Mit dem Blick zurück nach vorn“: Mittwoch, 21. Juni, 10 bis 16 Uhr. Kosten: 24 Euro.

Weitere Informationen zur Seminarreihe und den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet bei der Volkshochschule unter www.vhs.hersfeld.de. Für Fragen steht das Team der Volkshochschule auch per Telefon unter 06621 87-6303 zur Verfügung.

Volkshochschule sucht Kooperationspartner: Interessierte können sich melden

Die Volkshochschule des Landkreises freut sich jederzeit über neue Kooperationen, um ihr Kursprogramm zu erweitern. Neben dem Frauen- und Gleichstellungsbüro kooperiert die VHS zum Beispiel gerade mit dem Deutschen Alpenverein Bad Hersfeld (Kletterkurs), dem Wildecker Geschichtsverein (Führung am Grenzlehrpfad) oder Easy Dance Techniques – Die Tanzschmiede (Jazztanz). Wer Interesse an einer Kooperation mit der VHS hat, kann sich melden per E-Mail vhs@hef-rof.de oder Telefon 06621 87-6303). 


Schlagworte zum Thema

VHS Frauen & Gleichstellung


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9105


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen