Gesundheit

Keine Algen mehr: Breitenbacher See wieder zum Baden freigegeben


Nach Angaben des Gesundheitsamtes können die Bürgerinnen und Bürger wieder bedenkenlos an den vorgesehenen Badestellen baden.

Das Gesundheitsamt hatte vor dem Baden gewarnt, nachdem Hygienekontrolleure vor allem im Bereich des Hundestrandes, vereinzelt aber auch an der Badestelle beim Campingplatz Blaualgen und deren giftige Abbauprodukte festgestellt hatten.

Aufgrund der Größe und der Uferbeschaffenheit des Sees kann das Gesundheitsamt jedoch nicht ausschließen, dass auch in abgelegenen Bereichen des Sees dennoch Blaualgen vorkommen. Diese könnten unter bestimmten Umweltbedingungen auch wieder die ausgewiesenen Badestellen in der Zone eins erreichen, teilt der Kreis mit. „Wir bitten daher die Bürgerinnen und Bürger, weiterhin auf die Hinweisschilder zur Algenproblematik zu achten“, erklärt Kreissprecherin Jasmin Krenz und ergänzt: „Wer Algen oder deren Abbauprodukte bemerkt, meldet dies bitte den Rangern vor Ort, dem Ordnungsamt der Stadt Bebra oder unserem Gesundheitsamt in Bad Hersfeld.“

Badesaison endet am 3. September   

Die Badesaison endet offiziell am 3. September. Danach kontrolliert und überwacht das Gesundheitsamt die Wasserqualität des Sees erst wieder in der nächsten Badesaison 2024. Wer bis dahin im See badet, tut dies auf eigene Gefahr, so der Landkreis.

Kontakt

Das Gesundheitsamt ist telefonisch unter 06621 87-2407 oder per E-Mail unter gesundheitsamt@hef-rof.de erreichbar.

Die Ranger sind per E-Mail unter info.ranger.bebra@gmail.com erreichbar. 

 

Schlagworte zum Thema

Gesundheitsamt WasserqualitätBadegewässer

Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen