Kinder, Jugend & Familie

Familienförderung präsentiert Jahresprogramm


Egal, ob es um Freizeitangebote in der Natur oder am Strand, digitale Schulungen am heimischen Bildschirm oder Wochenendveranstaltungen für die ganze Familie geht. Im Jahresprogramm der Kinder-, Jugend- und Familienförderung ist für jeden etwas dabei.

 Die Ferienangebote um Ostern und im Sommer sind besonders attraktiv“, sagt Marielena Herbst von der Familienförderung. 

Kinder von sieben bis elf Jahren zum Beispiel können in den Osterferien in der Jugendherberge Bad Hersfeld gemeinsam aktiv sein, während junge Menschen von zwölf bis 27 Jahren oder Familien den Heidepark Soltau für nur 35 Euro pro Person besuchen können.

Auch in den Sommerferien gibt es spannende Angebote wie eine Foto-Krimi-Story im Hersfelder Wortreich, eine „Starke Mädchen“-Freizeit oder Natur-Erlebnistage im Waldgebiet beim Jugendhof in Rotenburg. Ein Ausflug in den Kletterwald ist bei den Angeboten mit inbegriffen.

 Zwei Angebote für Jugendliche in den Sommerferien

Während der Jugendaktivtage ist eine Kanutour auf der Fulda geplant, gefolgt von einem Besuch eines Escape-Rooms und einem Stadtbesuch. Ein besonderes Highlight ist die alljährliche Fahrt nach Stralsund. 

Wir setzen alles daran, die Teilnahmebeiträge erschwinglich zu halten“, sagt Herbst. 

Sollten die Preise jedoch die Möglichkeiten der interessierten Familien übersteigen, sei eine zusätzliche Bezuschussung möglich.

Für Familien stehen im Frühjahr zum Beispiel zwei Tagesfahrten in die Welt der „Römer und Germanen“ auf dem Programm. Ziel ist einmal der Teutoburger Wald und einmal die Saalburg in Bad Homburg. Im Mai können Familien mit Kindern ab elf Jahren an der dreistündigen Familien-Medienwerkstatt in Bad Hersfeld teilnehmen und gemeinsam lernen, wie man einen Roboter programmiert.

Auch Schulklassen kommen im Jahresprogramm nicht zu kurz. „Wir bieten auch individuelle Angebote an, sollte trotz allem mal kein passendes Thema dabei sein“, sagt Thorsten Zeige, Mitarbeiter der Familienförderung.

Fortbildung für Ehrenamtliche

In diesem Jahr wird auch wieder die Jugendleiter-Ausbildung in Kooperation mit verschiedenen Trägern aus dem Landkreis stattfinden. „Wer Interesse an der Ausbildung hat und Kinder und Jugendliche ehrenamtlich betreuen möchte, sollte schnell sein“, betont Herbst. Die Nachfrage sei sehr hoch. Wer bereits eine Juleica absolviert hat und diese verlängern möchte, kann sich ebenfalls anmelden.

Im Juli wird es eine kostenlose Kooperationsveranstaltung mit der Beratungsstelle Haltepunkt zum Thema „Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung“ geben. Dabei geht es unter anderem darum, wie mögliche Anzeichen für eine Gefährdung erkannt werden. Es wird erklärt, was man als ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Person tun kann. Zudem werden mögliche Hilfsangebote aufgezeigt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Themenfeld der sexualisierten Gewalt liegen.

Interessierte können sich ab sofort anmelden

Weitere Informationen zu allen Angeboten und Anmeldeformulare gibt es online unter www.jugendarbeit-hef-rof.de. Fragen beantworten die Mitarbeitenden per E-Mail jugendarbeit@hef-rof.de oder Telefon 06621 87-5216 (Marielena Herbst), -5217 (Jens Mikat) oder -5218 (Thorsten Zeige).


Schlagworte zum Thema

Kinder, Jugend & Familie Freizeit & Jugendarbeit


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen