Landwirtschaft

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ernährung, Politik und Naturschutz


Zum ersten Mal kamen die Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte des Landkreises im neuen Kreistagssitzungssaal in Bad Hersfeld zu ihrer jährlichen Informationsveranstaltung zusammen. Moderiert wurde die vom Fachdienst Ländlicher Raum der Kreisverwaltung organisierte Veranstaltung von Kreislandwirt Horst Taube. In seinem Jahresrückblick hob Taube die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz und die Gründung des Landschaftspflegeverbands hervor.

Regierungspräsident informierte Ortslandwirte

Als Ehrengast referierte Regierungspräsident Mark Weinmeister zum Thema Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ernährung, Politik und Naturschutz. Dabei konzentrierte sich die Diskussion vor allem auf den aktuell verstärkten Ausbau von Fotovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Weinmeister erläuterte, dass ihn als Regierungspräsident und Vorsitzenden der Regionalversammlung Anfragen in einer Größenordnung bis zu 100 Hektar je Anlage erreichen. „Wir hoffen, dass die Städte und Gemeinden in Absprache mit den landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort kommunale Konzepte erstellen, damit unsere landwirtschaftlichen Flächen gesichert werden“, so Weinmeister.

Landrat Torsten Warnecke nahm das Thema auf und fragte:

„Will man wirklich beste landwirtschaftliche Böden, die der Nahrungsmittelerzeugung dienen, für die Fotovoltaik opfern?“

Durch eine Gesetzesänderung im Baugesetzbuch Anfang des Jahres kamen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg weitere potenzielle Flächen für Fotovoltaik entlang von Autobahnen und Schienen hinzu. Das seien insgesamt weitere 28 potentielle Quadratkilometer.

Bei der Informationsveranstaltung konnten die Ortslandwirte Fragen stellen und ihre Anliegen diskutieren. Darüber hinaus informierten sie sich aus erster Hand über aktuelle Gesetzesänderungen. Carsten Hollstein, neuer Sachgebietsleiter Landwirtschaft und Forsten, klärte sie über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf. Dr. Thomas Berge vom Veterinäramt rundete den Abend mit Informationen zum Tierschutz und Tiergesundheit ab.


Schlagworte zum Thema

Landwirtschaft & Forst Aktuelles aus der Landwirtschaft Förderung Landwirtschaft Veterinäramt  Tierschutz Tiergesundheit

 

Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen