Ehrenamt

Workshop Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen


Anfang Juli fand der zweite Workshop zum Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen (FSSJH) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg statt. Unter Referentin Marielena Herbst von der Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises nahmen neun Schülerinnen und Schüler an dem Erlebnisworkshop Team Building-Aktionen teil.

Der Erlebnisworkshop war gespickt mit vielen spannenden Themen. Zu Beginn ging es darum, wie man sich die Zeit in der FFSJH-Einsatzstelle einteilt und was die konkreten Aufgaben sind. Im Anschluss an die Pause wurde es kreativer. Die Jugendlichen hatten die Aufgabe ein Problem gemeinsam zu lösen, sie bauten Murmelbahnen und mussten in einem Vertrauensspiel bestmöglich miteinander kommunizieren.

 „Die Jugendlichen haben aktiv mitgearbeitet und Kreativität und Teamgeist gezeigt“, sagt Christina Reuscher.

Ihre Kollegin Dagmar Conrad ergänzt: „Alle haben positiv von ihrer FFSJH-Zeit berichtet und können diese einmalige Erfahrung nur empfehlen.“  

Über das FSSJH

Das FSSJH ermöglicht Schülerinnen und Schülern ehrenamtliches Engagement mit ihrem Alltag zu verbinden. Teilnehmende engagieren sich in ihrer Freizeit mit rund 80 Stunden pro Schuljahr in einer gemeinnützigen Einrichtung oder im Verein. Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement der Kreisverwaltung begleitet das FSSJH organisatorisch, als Ansprechpartner für die Jugendlichen sowie Einsatzstellen und mit ergänzenden Workshop-Angeboten.

Aktuell engagieren sich 14 Jugendliche. Aktuelle Einsatzstellen sind unter anderem Kindertagesstätten, das Medienzentrum, Altenhilfe, Sportvereine, Mehrgenerationenhäuser und Kirchengemeinden.

Kontakt FFSJH

Keine Mitarbeitende gefunden.


Schlagworte zum Thema

Ehrenamt FSSJH


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen