Kommunales Jobcenter

Arbeitgeberservice des Kommunalen Jobcenters unterstützt nachhaltige Integration von Arbeitnehmern


Der Arbeitgeberservice des Kommunalen Jobcenters Hersfeld-Rotenburg unterstützt Unternehmen und Institutionen bei der Vermittlung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dabei steht die Beratung und Information von Unternehmen in Sachen Besetzung freier Arbeits- und Ausbildungsstellen im Vordergrund.

 „Der Arbeitgeberservice pflegt Kontakte zu Arbeitgebern. Das können Unternehmen aber auch Institutionen aus verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Handwerk und Handel sein“, erklärt René Bieber, Leiter des Kommunalen Jobcenters Hersfeld-Rotenburg: „Die Mitarbeitenden sind persönliche Ansprechpartner, die vor, während und nach der Vermittlung einer Arbeitsstelle in engem Kontakt mit den Arbeitgebern stehen.“

Ziel bei der Vermittlung durch den Arbeitgeberservice ist immer eine nachhaltige und langfristige Integration der Arbeitnehmer. Das kann mit einem Praktikum oder einer Qualifizierungsmaßnahme beginnen und bestenfalls in einer dauerhaften Anstellung enden.

Arbeitgeberservice arbeitet eng mit Unternehmen zusammen

Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll besuchte jetzt mit René Bieber und Andreas Olexiuk vom Arbeitgeberservice die Firma Stahlbau Frank in Bebra – ein Unternehmen, das im Bereich Personalgewinnung eng und engagiert mit der Fachabteilung des Kommunalen Jobcenters zusammenarbeitet.

Tobias Krapf, Geschäftsführer von Stahlbau Frank, begrüßte Dirk Noll und seine beiden Mitarbeitenden zum Austausch. Im Vordergrund des Gesprächs standen Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Stellenakquise, der Fachkräftemangel und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Arbeitgeberservice.

„In Zeiten von Fachkräftemangel ist der funktionierende Kontakt mit dem Arbeitgeberservice ein wichtiger Bestandteil der Personalakquise. Wir konnten in den letzten Jahren zehn Praktikanten die Möglichkeit geben, sich den Beruf des Metallbauers anzusehen. Daraus ergaben sich zwei Festanstellungen von Geflüchteten, die ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Belegschaft geworden sind“, sagt Tobias Krapf.

Natürliche gebe es, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice, einige bürokratische Hürden zu überwinden, so Krapf. Die Unterstützung sei aber „hervorragend“.

„Dass Fachkräfte im Bebraer Unternehmen integriert werden können, liegt auch daran, wie engagiert Stahlbau Frank ist. Egal, ob Sprachkurse oder fachliche Weiterbildungen: Die Qualifikation neuer Mitarbeitender ist ein Schwerpunkt, der konsequent gesetzt wird“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter Noll.

Auch Andreas Olexiuk, der Ansprechpartner des Unternehmens beim Arbeitgeberservice ist, schließt sich den lobenden Worten an: „Die Zusammenarbeit mit Stahlbau Frank funktioniert super. Es handelt sich um eine sehr kooperative Zusammenarbeit. Die Firma ist immer bereit, ein Praktikum oder eine andere Maßnahme zu ermöglichen. So konnten wir schon Arbeitnehmer dauerhaft vermitteln.“


Schlagworte zum Thema

Kommunales Jobcenter Arbeitgeberservice


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen