Klimaschutz

Stadtradeln 2023: Fünfeinhalb Mal um die Erde


Das zweite Stadtradeln im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist nach drei intensiven Wochen am vergangenen Sonntag erfolgreich beendet worden. Viele Menschen im Kreis waren in den vergangenen 21 Tagen motiviert, auf das Fahrrad zu steigen und bewusst mehr Wege mit dem Rad zurückzulegen. Insgesamt stieg die Zahl der aktiven Radlerinnen und Radler in diesem Jahr auf über 1000 an. In 90 Teams, die sich im ganzen Kreisgebiet gegründet haben, wurden insgesamt 227.000 Kilometer geradelt. Das sind fast 70.000 Kilometer mehr als noch im vergangenen Jahr. Damit sind die Hersfeld-Rotenburger fünfeinhalb Mal um die Erde geradelt und haben 27 Tonnen CO2 eingespart.

Landrat Torsten Warnecke und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll freuen sich über das große Interesse an der Aktion: „Unser Dank gilt dem Organisationsteam der Aktion und vor allem den Teamkapitänen und über 100 Radlerinnen und Radler, die die Aktion gelebt haben.“

Auch die Kreisverwaltung hatte ein eigenes Team am Start, dem auch Warnecke und Noll angehörten. Gemeinsam mit 46 weiteren Kreisbeschäftigten sammelten sie über 10.000 Rad-Kilometer.


Schulen stark vertreten

Das Organisationsteam hat in diesem Jahr vor allem viele Grundschulen, Förderschulen und weiterführende Schulen zur Teilnahme motiviert. Die Schulgemeinden im Landkreis waren mit 305 Personen auf dem Fahrrad unterwegs und stellten damit 30 Prozent des gesamten Teilnehmerfeldes des Stadtradelns. Alle Schülerinnen und Schüler sammelten insgesamt 35.000 Kilometer mit dem Fahrrad.  

Siegerehrung im Juli

Mitte Juli ehren Landrat Torsten Warnecke und Sparkassen-Vorstandsmitglied Thomas Walkenhorst siegreiche Teams und Einzelradler in verschiedenen Kategorien.


Schlagworte zum Thema

Stadtradeln Klimaschutz Tourismus


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen