Ehrenamt

44 Mitmach-Aktionen beim Freiwilligentag


Fast 600 freiwillige Helferinnen und Helfer haben beim diesjährigen Freiwilligentag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im September angepackt. Sie engagierten sich im Kreisgebiet, um ihre Gemeinden und Städte zu verschönern. Insgesamt gab es in diesem Jahr 44 Mitmach-Aktionen. Der Freiwilligentag wurde während der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements durchgeführt.

Landrat Torsten Warnecke besuchte fünf Aktionen, unter anderem in Raboldshausen und Willingshain. 

Dort dankte er den Freiwilligen für ihre Arbeit: „Mit Ihrem freiwilligen Engagement bringen Sie nicht nur Ihren Ortsteil voran, sondern am Ende auch den gesamten Landkreis. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar.“

Neben den Worten des Dankes übergab Warnecke vor Ort auch jeweils einen Scheck. Der Kreis unterstützt jede Aktion am Freiwilligentag mit einem Verpflegungszuschuss.

Mitmach-Aktionen

Während seiner Tour zu den verschiedenen Mitmach-Aktionen machte Landrat Warnecke unter anderem in Raboldshausen Halt. Dort hatten es sich die Freiwilligen unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Geisquelle zu pflegen, die Steine des Ehrenmals „Zum Eichholz“ zu säubern und an verschiedenen Stellen das Grün zu pflegen. In Willingshain wurde unter anderem die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses vorangetrieben.

Bei den meisten Projekten während des Freiwilligentages handelte es sich um Pflege- und Verschönerungsarbeiten, wie Unkraut entfernen, Hecken schneiden und Bänke streichen, an öffentlichen Plätzen der Gemeinden.

Viele Vergünstigungen für Vereine und Freiwillige

Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe) des Landkreises unterstützt Vereine und Freiwillige, um ihnen für ihr Engagement etwas zurückzugeben. Neben dem Freiwilligentag gibt es beispielsweise die Ehrenamtskarte, mit der Karteninhaber Vergünstigungen in ganz Hessen erlangen. Die Vereinsförderung des Landkreises unterstützt zudem Sportvereine.

 

Schlagworte zum Thema

Ehrenamt  Engagement & Hobby


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen