Verwaltung

Dank und Anerkennung für geleistete Dienste


Kürzlich wurden bei einer internen Feierstunde im Landratsamt vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anlässlich ihrer 25-jähriger und 40-jähriger Dienstjubiläen geehrt. Vier weitere Mitarbeitende wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Landrat Torsten Warnecke und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll richteten ihren Dank an die Anwesenden.

„Für Ihre geleisteten Dienste, Ihre Treue und Ihr Engagement möchten wir Ihnen unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen“, sagten Warnecke und Noll: „Sie sind für unsere Verwaltung von immenser Bedeutung und wir sind froh Sie bei uns zu haben beziehungsweise bei uns gehabt zu haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg.“

Den Worten schlossen sich auch Personalchefin Martina Tietz, Personalratsvorsitzender Ronnie Reitze sowie Christel Zimmermann vom Frauen- und Gleichstellungsbüro und Anja Kramer von der Schwerbehindertenvertretung an.

25 Jahre Dienstjubiläum

Kamel Kraghel konnte sein 25. Dienstjubiläum bereits im Januar feiern. Nach der Schule hat er einen Lehrgang zum Maler sowie zum Sicherheitsbeauftragten absolviert. Von 1989 bis 1990 diente er dem Wehrdienst. Seit 1998 ist er beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg beschäftigt. Zunächst diente Kamel Kraghel als Hilfskraft zur Unterstützung. Seit 1999 ist er als Hausmeister an der Werratalschule sowie an der August-Zinn-Schule tätig.

Im Juli war Doris Günther genau 25 Jahre in der Kreisverwaltung beschäftigt. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Damenschneiderin in Heinebach. Günther arbeitet seit 1998 im Reinigungsservice. Bis heute ist sie Reinigungskraft an der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg an der Fulda sowie an der Eichendorff-Schule Cornberg.

Ebenfalls seit 25 Jahren ist Anja Döring in der Kreisverwaltung tätig. Nach ihrem Abitur studierte sie Veterinärmedizin. Im Anschluss arbeitete Anja Döring in einer Tierarzt-Praxis in Unterfranken. Von 1987 bis 1990 war sie als amtliche Tierärztin beim Landkreis Schweinfurt beschäftigt. Anschließend wechselte sie in gleicher Funktion zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg, wo sie bis heute im Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz arbeitet.

40 Jahre Dienstjubiläum

Petra Werneburg absolvierte 1985 eine Ausbildung zur Stenosekretärin im Landratsamt. Im Anschluss war sie als Schulverwaltungskraft in Bebra tätig. Von 1987 bis 1992 arbeitete Petra Werneburg in der Kämmerei des Landkreises. Es folgten weitere acht Jahre als Schulverwaltungskraft an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld und drei Jahre an der Friedrich-Fröbel-Schule Bad Hersfeld. Von 2003 bis 2021 arbeitete sie beim Ausgleichamt in Rotenburg. Seit 2021 gehört Werneburg dem Fachdienst Soziales an. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte sie im August.

Heike Schade ist seit 40 Jahren in der Kreisverwaltung beschäftigt. Nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur Stenosekretärin im Landratsamt. Anschließend war sie in der Kreisbücherei in Rotenburg tätig. Von 2001 bis 2003 arbeitete sie in der Hauptabteilung der allgemeinen Landesverwaltung bei der Zulassungsstelle sowie in der Mediothek der Modellschule Obersberg. Es folgten drei Jahre im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Seit 2007 ist Heike Schade dem Fachdienst Ländlicher Raum treu geblieben.  

Ebenfalls seit 40 Jahren ist Simone Schögin in der Kreisverwaltung tätig. Sie absolvierte 1985 ihre Ausbildung zur Stenosekretärin beim Landkreis und war anschließend als Schulverwaltungskraft in der Grundschule Bebra sowie an der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg tätig. Zwischenzeitlich war sie im Bauamt in Rotenburg eingesetzt. Im Jahr 2000 wechselte Schögin an die Haselbachschule in Lispenhausen. Dort arbeitet sie bis heute. Seit 2015 ist sie zusätzlich noch an der Eichendorff-Schule Cornberg tätig.

Gabriele Wirz ist seit August 1983 im Landratsamt beschäftigt. Auch sie begann nach der Schule eine Ausbildung zur Stenosekretärin in der Kreisverwaltung. Anschließend arbeitete sie im Sozialamt. Von 1989 bis 1992 war Gabriele Wirz in der Schulabteilung tätig. Sie arbeitete danach unter anderem auch im Fachdienst Nahverkehr, als Schulverwaltungskraft und im Frauenbüro. Seit 2014 ist sie dem Fachdienst Gesundheit treu geblieben und feierte im August dieses Jahres ihr 40. Dienstjubiläum.

Verabschiedungen

Ende März ist Udo Sufin in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Nach der Schule begann er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Rotenburg.1990 begann er ein Studium in Informatik und Betriebswirtschaft bei der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie und erhielt 1993 den Abschluss zum Informatik-Betriebswirt. Als Sachbearbeiter war Udo Sufin im städtischen Steueramt sowie bei den Stadtwerken der Stadt Rotenburg tätig. Seit 1993 war Udo Sufin bis zuletzt Fachdienstleiter der Abteilung EDV.

Als eine der guten Seelen im Team der Werratalschule Heringen kann man Wilma Hertnagel bezeichnen. Nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur Köchin im Hotel zur Traube. Kurzzeitig war Hertnagel als Küchengehilfin im Hotel St. Georg tätig, 1980 wechselte sie als Köchin zurück in das Hotel zur Traube. Wilma Hertnagel war von 1983 bis 1985 als Aushilfe bei Werra Plastik tätig. Anschließend arbeitete sie aushilfsweise als Reinigungskraft an der Werratalschule. Bis zu ihrem Ruhestand war sie dort als Reinigungskraft tätig.

Ende Juli hatte Christel Diel ihren letzten Arbeitstag. Nach der Schule arbeitete sie als Näherin in verschiedenen Firmen. Seit 2010 arbeitete Christel Diel bis zuletzt als Reinigungskraft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg in der Grundschule Hohenroda. Zwischenzeitlich war sie außerdem Reinigungskraft an der Grundschule Friedewald.

Nach 45 Jahren in der Kreisverwaltung wurde Anette Becker in den Ruhestand verabschiedet. Sie absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Von 1980 bis 2004 war sie im Ausgleichsamt tätig. Von 2005 bis 2012 war Anette Becker im Fachdienst Migration sowie für besondere soziale Dienste zunächst in Bebra, später in Bad Hersfeld bei der BAföG-Stelle tätig. 2012 wechselte sie zum Fachdienst Soziales in Bebra. Der BAföG-Stelle blieb sie bis zu ihrem Ruhestand treu.

Auch Armin Leckel, der zuletzt im Fachdienst Ländlicher Raum tätig war, ist Ende April aus dem Dienst der Kreisverwaltung ausgeschieden. 


Schlagworte zum Thema

Verwaltung Karriere im Landratsamt


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen