Volkshochschule

Wanderausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" in der vhs


Ab Montag, 30. Oktober wird die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Volkshochschule (vhs) des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ausgestellt. Bis Freitag, 24. November haben Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellung während der Geschäftszeiten der vhs zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der Demokratie, setzt sich mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander und thematisiert Gefahren, die davon ausgehen. Es werden sowohl historische Perspektiven als auch aktuelle Herausforderungen betrachtet. Ziel der Ausstellung ist es, Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und sie für demokratisches Engagement zu motivieren.

Fabian Göbel, Leiter der vhs Hersfeld-Rotenburg sagt dazu: „Die beste Strategie gegen Rechtsextremismus ist die Stärkung der Demokratie. Demokratie ist nicht selbstverständlich und muss stetig neu gelernt, erarbeitet und verteidigt werden. Daher freuen wir uns, dass wir die Ausstellung in unseren Räumlichkeiten anbieten können.“

Eröffnungsveranstaltung

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Manuel Glittenberg, Sozialwissenschaftler bei der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, am Mittwoch, 1. November um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Rechtsextremismus – aktuelle Erscheinungsformen, kritische Perspektiven & demokratische Handlungsoptionen" halten. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Fragerunde.

Für die Teilnahme am Vortrag wird um Anmeldungen bis Mittwoch, 25. Oktober gebeten. Die Anmeldung ist über die Homepage der vhs, per Mail an vhs@hef-rof.de oder per Post möglich.


Schlagworte zum Thema

Vhs Hersfeld-Rotenburg Fachstelle für Demokratieförderung (DEXT)


Kontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen