Migration

Interkulturelle Woche in Rotenburg


Die Interkulturelle Woche, ein ökumenisches Projekt mit Anfängen in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ist seit einigen Jahren schon im Landkreis Hersfeld-Rotenburg etabliert. In diesem Jahr werden erstmalig auch in Rotenburg Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche angeboten. Der Anstoß hierzu kam aus der Integrationskommission der Stadt, die sich nicht nur die Vertretung der Interessen von Mitbürgern und Mitbürgerinnen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sondern vorrangig die Förderung eines gedeihlichen Miteinanders von alten und neuen Rotenburgern. Dafür braucht es Begegnungsmöglichkeiten auch im öffentlichen Raum.

Für die Organisation der Interkulturellen Woche wirken Integrationskommission und Gemeinwesenarbeit der Stadt Rotenburg (hier: Frau Martina Allmeroth-Akien) zusammen, unterstützt vom Netzwerk für Integration im Landkreis, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Medienzentrum des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und dem Verein „Gemeinsam in Rotenburg“.

Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm

Bei der Eröffnung durch den Bürgermeister am Sonntag, den 24. September um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz mit interreligiösem Friedensgebet wird zugleich eingeladen zum Besuch der Ausstellung „Miteinander leben in Rotenburg“ sowie zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.

Die Ausstellung, die einigen Rotenburgern schon vom vergangenen Jahr her bekannt ist, wird die ganze Woche über zu den Öffnungszeiten in der Jakobikirche zugänglich sein und schließt erst nach dem Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 1. Oktober.

Vorlesenachmittag im Medienzentrum

Am Dienstag, den 26. September lädt das Kreismedienzentrum ein zu einem mehrsprachigen Vorlesenachmittag. Um 15:00 Uhr werden Kinderbücher in ukrainischer und deutscher Sprache vorgelesen, um 17:00 Uhr solche in arabischer und deutscher Sprache. Die Einladung richtet sich besonders an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Im Anschluss wird jeweils Gelegenheit sein, die Kinderbuchabteilung und andere Angebote des Kreismedienzentrums kennenzulernen.

Für an Literatur und Osteuropa Interessierte gibt Sarah Reinke am Donnerstag, den 28. September um 19:00 Uhr im Familienzentrum eine kurze Einführung in “Literatur aus der Ukraine“, liest aus einigen Werken, unterstützt von Frau Ursula Schmitt, und steht anschließend für zwanglose Gespräche zur Verfügung. Die Buchgalerie Berge wird mit einem Büchertisch vertreten sein.

Am Samstag steht das BÜTZ am Bahnhof von 12:00 bis 14:00 Uhr offen für alle, die beim 1. Rotenburger Internationalen Suppenfest die unterschiedlichsten Suppen probieren möchten. Gegen 3 Euro erhalten Erwachsene ein Schüsselchen und einen Löffel, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt; Getränke können am Stand der SV der JGS erworben werden. Am Ende werden ein Publikums- und ein Jurypreis vergeben.

Im Erntedankgottesdienst in der Jakobikirche am Sonntag, den 1. Oktober kommt die Interkulturelle Woche mit der Ausstellung an ihr Ende.

Die Veranstalter danken schon vorab allen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz und laden herzlich alle alteingesessenen und neu zugezogenen Rotenburger zu den Angeboten der Interkulturellen Woche ein.


Schlagworte zum Thema

Programm Interkulturelle Woche Rotenburg Gesamtes Programm der Interkulturellen Wochen Migration Medienzentrum


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen