Zukunft

Die Zukunft beginnt jetzt 


Rund 1300 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Hersfeld-Rotenburg machen in diesem Jahr ihren Schulabschluss. Um ihnen den Weg in die berufliche Zukunft zu erleichtern, hat Landrat und Schuldezernent Torsten Warnecke kürzlich das Ausbildungs-Navi an die Schülerinnen und Schüler der Klasse Bo3 der Friedrich-Fröbel-Schule in Bad Hersfeld übergeben.

„Das Navi ist ein Kompass, der Sie in eine aussichtsreiche Zukunft führen kann – und zwar hier bei uns im Landkreis“, betonte der Landrat. Das Ausbildungs-Navi zeige den Schülerinnen und Schülern eine Chance auf, einen Ausbildungs- oder Studienplatz in ihrer Heimat zu finden. Warnecke sagt: 

„Die Zukunft unseres Landkreises liegt in den Händen der jungen Menschen. Mit dem Ausbildungs-Navi geben wir ihnen ein Werkzeug an die Hand, um Ihre Träume und Wünsche in der Heimat zu verwirklichen.“ Das Navi wird ab sofort an alle Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Kreis verteilt.

Über 400 Ausbildungsmöglichkeiten bei 70 Unternehmen

In der Broschüre sind über 400 Ausbildungsmöglichkeiten bei 70 Unternehmen aufgelistet. Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zahntechniker – jeder Beruf wird ausführlich mit Tätigkeiten, Anforderungsprofil, Ausbildungsdauer und Aufstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

Onlineplattform mit erweitertem Angebot

Neben der gedruckten Version ist das Ausbildungs-Navi auch online unter www.ausbildungs-navi.de verfügbar. Hier können zukünftige Auszubildende ihren Wunschberuf und Wohnort eingeben und erhalten sofort alle relevanten Angebote im Umkreis von maximal 50 Kilometern.

Über das Ausbildungs-Navi

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern wird das Ausbildungs-Navi seit 2012 an die Schulabgänger im Kreis verteilt. Die Broschüre ist eine gemeinsame Initiative von Landkreis, Schulamt, Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderungsgesellschaft und des Bewerber-Services.

 

Schlagworte zum Thema

Ausbildungs-NaviFachkräfteWirtschaft & ZukunftsregionSchule, Bildung & Sport


Kontakt

Pressesprecherin Jasmin Krenz

+49 6621 87-9100


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen