Inklusion

Erfolgreicher Inklusions-Malworkshop: Künstlerinnen und Künstler stellten Bilder im Kreistagssitzungssaal aus


Nachdem der Landkreis Hersfeld-Rotenburg im vergangenen Jahr als Host Town bei den Special Olympics fungierte und das kirgisische Team willkommen hieß, will sich die Kreisverwaltung weiter für das Thema Inklusion engagieren. So organisierte die Sport- und Vereinsförderung einen Malworkshop, an dem neben Mitarbeitenden der Kreisverwaltung auch Menschen mit Beeinträchtigung aus den Sozialen Förderstätten teilnahmen.

„Unser Ziel war es, eine neue gemeinsame Ebene und viel Zeit und Raum für einen Austausch zu schaffen“, erklärt Martina Tietz, Inklusionsbeauftragte und Personalchefin der Kreisverwaltung: „Nachdem alle zu Beginn etwas zurückhaltend waren, hat es nicht lange gedauert bis sich gute Gespräche ergeben haben.“

Ende des vergangenen Jahres haben neun Mitarbeitende der Kreisverwaltung gemeinsam mit Mitarbeitenden der Werkstätten Lichtblick I, II und III gemeinsam gemalt. Unter der Anleitung von Cornelia Jadkowski entstanden zahlreiche kreative Bilder. Höhepunkt des Mal-Workshops war die Ausstellung der Bilder in der vergangenen Woche im Kreistagssitzungsaal des Landratsamtes. Mehr als 35 Künstlerinnen und Künstler waren zusammengekommen, um sich die fertigen Bilder gemeinsam anzuschauen. Alkoholfreie Cocktails und Fingerfood vom Jugendhof des Landkreises sorgten für den passenden Rahmen.

Landrat Torsten Warnecke und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll eröffneten die Ausstellung und unterstrichen mit ihren Worten den Wert der Veranstaltung: „Der Malworkshop hat gezeigt, wie einfach es ist, Barrieren abzubauen und alle Menschen mit ihren verschiedenen Hintergründen und Fähigkeiten einzubeziehen. Jedes einzelne Kunstwerk, das ausgestellt ist, zeigt die große Vielfalt aller Künstlerinnen und Künstler.“

Ulrich Völke, Geschäftsführer Sozialer Bereich der Sozialen Förderstätten sagte: „Wenn wir gemeinsam handeln und uns für die Inklusion engagieren, wird diese nicht nur zu einem bloßen Wort, sondern mit Projekten wie diesem Malworkshop und vielen anderen zu einer lebendigen Realität in unserer Gemeinschaft.“

Die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten sowie der Künstlerinnen und Künstler gab den Ausschlag für ein Fortführen des Projekts. Im Sommer soll ein weiterer Malworkshop stattfinden.

 

Schlagworte zum Thema

Sport- & Vereinsförderung


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen