Verwaltung

DEXT-Fachstelle des Landkreises neu besetzt


Seit Anfang Juni ist die DEXT-Fachstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismus-Prävention, neu besetzt. „Die Fachstelle bearbeitet Anliegen rund um die Themen Extremismus und Radikalisierung“, so Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll, der die Notwendigkeit einer solchen Beratungsstelle betont: „Bürgerinnen und Bürger können sich beispielsweise an uns wenden, wenn sie sich Sorgen um junge Menschen machen, die extremistische Haltungen entwickeln.“

Die DEXT-Fachstelle nimmt grundsätzlich alle Formen von Radikalisierung und Extremismus in den Blick und ist dabei als erste Anlaufstelle für Beratungen, Einschätzungen von Verdachtsfällen oder Vermittlung von Unterstützungsangeboten tätig. Sie ist kommunal und regional mit Akteuren der Extremismusprävention, der Demokratieförderung sowie den Sicherheitsbehörden vernetzt. Die DEXT-Fachstelle organisiert im Bedarfsfall auch Informations- und Aufklärungsveranstaltungen über extremistische Phänomene oder Einstellungen. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und vertraulich

Hintergrund

Die DEXT-Fachstelle wird durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ gefördert. Das Landesprogramm legt unter anderem mit der Einrichtung von DEXT-Fachstellen in Landkreisen, kreisfreien Städten und Sonderstatus-Städten einen Schwerpunkt auf die Stärkung der regionalen Regelstrukturen.



Kontakt

DEXT-Fachstelle Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld
Herr Wunsch
Tel.: 06621 87-5292
E-Mail: DEXT@hef-rof.de


Schlagworte zum Thema

DEXT-Fachstelle Landesprogramm


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen