Digitalisierung

Digitale Behörde - Kreisverwaltung verbessert stetig Online-Angebot


Digital einen Behördenantrag stellen, online Lebensmittel liefern lassen oder über eine Homepage einen Arzttermin ausmachen: Die Digitalisierung verändert und erleichtert unseren Alltag zunehmend. Auch die Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg bietet Bürgerinnen und Bürgern ein breites Angebot digitaler Leistungen.

„Wir arbeiten schon seit einigen Jahren daran, unsere Verwaltung digitaler zu machen“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll: „Unsere Stabsstelle Digitalisierung ist seit 2018 im Einsatz. Im Mittelpunkt steht seitdem vor allem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.“

Im Jahr 2017 ist das Onlinezugangsgesetz (OZG), das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs von Verwaltungsleistungen, in Kraft getreten. Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürger staatliche Leistungen einfach und sicher aus dem heimischen Wohnzimmer beantragen können. Ob neuer Führerschein oder der Antrag auf Elterngeld: Alle Verwaltungsleistungen von Behörden sollen auch digital über Verwaltungsportale angeboten werden.

„In diesem Bereich sind wir in der Kreisverwaltung im hessenweiten Vergleich schon gut aufgestellt. Aktuell sind auf unserer Homepage 149 Leistungen online zugänglich. Wir arbeiten aber stetig daran, das auszubauen und weitere Leistungen digital zur Verfügung zu stellen“, erklärt Björn Pfromm, der die Stabsstelle Digitalisierung leitet.

Dass die Mitarbeitenden des Landkreises in diesem Bereich zu Experten gehören, zeigte auch der Besuch einer Gruppe von Studierenden der Hessischen Hochschule für Öffentliches Management und Sicherheit. Sie informierten sich Ende April im Landratsamt über die Prozesse zur Umsetzung des OZG.

Weitere Projekte

Das fünfköpfige Team der Stabsstelle Digitalisierung arbeitet über das OZG hinaus noch an verschiedenen Projekten innerhalb der Verwaltung. So ist eines der größten Projekte aktuell die Einführung der flächendeckenden elektronischen Akte und die Anbindung von Fachverfahren an diese Akte. Hinzu kommt die Arbeit an verschiedenen weiteren internen Digitalisierungslösungen. Erst im vergangenen Jahr schloss die Stabsstelle mit dem Relaunch der Kreis-Homepage zudem ein Großprojekt erfolgreich ab.

„Ziel unserer Arbeit ist es, die Kreisverwaltung digital, organisationsübergreifend und strategisch zu verzahnen“, sagt Pfromm: „Vor allem aber wollen wir Bürgerinnen und Bürgern einen sicheren und nutzerfreundlichen Zugang zu unseren Leistungen schaffen.“

Hintergrund

Diesen Freitag findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Sein Ziel: Mit über 2500 Aktionen werden die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam soll über die Chancen und Herausforderungen diskutiert werden. 


Schlagworte zum Thema

Online-Leistungen Verwaltung


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen