Bildung

"Klimafit"-Kursteilnehmende erhalten ihre Zertifikate


Mitte April startete die Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg den Kurs „Klimafit“. Die 17 Teilnehmenden haben sich während sechs Kursterminen zum Thema Klimawandel weitergebildet. Am letzten Kursabend rundete die Übergabe von Teilnahme-Zertifikaten an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fortbildung ab.

Über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten haben sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Dozent Matthias Tillmann mit dem Klimawandel beschäftigt. Wissenschaftliche Grundlagen wurden ebenso thematisiert wie regionale Fragen. Der Fokus lag auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in der Region herbeiführt und vermittelte Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Der Kurs gab Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitete die Teilnehmenden bei konkreten CO2-Einsparungen und bot die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteuren in der Kommune zu vernetzen.

„Ziel des Kurses war es, Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen, die sich mit den Hintergründen des Themas vertraut machen und so der Herausforderung Klimawandel aktiv begegnen können“, erklärt Fabian Göbel, Leiter der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg: „Das ist uns mit den Teilnehmenden des Kurses gelungen. Mit ihrem vertieften Wissen sind sie jetzt wichtige Multiplikatoren.“

Seinen Dank richtete Göbel nicht nur an die Teilnehmenden und Dozent Matthias Tillmann sondern auch an die Stadt Bad Hersfeld, die die Fortbildung mit einer Förderung in Höhe von 1500 Euro unterstützte und das städtische Klimaschutzmanagement für die Durchführung des Kurses zur Verfügung stellte.

„Das Thema Klimawandel und Klimaschutz gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen sich damit beschäftigen und ihr Wissen an die Menschen in ihrem Umfeld weitergeben“, so Dirk Noll, Erster Kreisbeigeordneter.

„Umwelt- und Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Immer mehr Menschen wollen handeln. Das Format des innovativen Klimafit-Kurses hat uns begeistert, weil die vhs damit ganz konkrete Hilfestellungen gibt. Jeder einzelne Beitrag im Bemühen für den Klimawandel zählt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine nachhaltigere Lebensweise zu führen“, sagt Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann.

Hintergrund

Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner führt die Universität Hamburg die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt durch. Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt.

Das Bildungsprojekt wird seit Januar 2022 für drei Jahre von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

 

Schlagworte zum Thema

Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg Klimaschutz Stadt Bad Hersfeld


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen