Bildung

Kreisheimatmuseum verleiht Replikat des "Rotenburger Kirchenteppichs"


Für die Sonderausstellung „Und vergib uns unsere Schuld?“ hat das Kreisheimatmuseum ein Replikat des Rotenburger Kirchenteppich an die Stiftung Kloster Dalheim verliehen. Im dortigen Landesmuseum für Klosterkultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist das Ausstellungsstück seit Mitte Mai für ein Jahr lang zu sehen. Die Sonderausstellung arbeitet die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf.

Geschichtswerkstatt Rotenburg

Das Replikat des Rotenburger Kirchenteppichs ist normalerweise in der Geschichtswerkstatt der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg ausgestellt. Ein Ersatz für die Zeit der Leihgabe konnte bereits gefunden werden, sodass sich Interessierte auch in Rotenburg weiterhin über die Zeit des Nationalsozialismus informieren können.

Hintergrund

Der Rotenburger Kirchenteppich wurde in der Zeit des Naziregimes von Frauen und Schülerinnen der Jakob-Grimm-Schule angefertigt. Er hang vom 1. Mai 1935 bis März 1945 neben der Kanzel der Jacobikirche. Das Original befindet sich seit 2011 als Dauerleihgabe im Deutschen Historischem Museum in Berlin.


Schlagworte zum Thema

Kreisheimatmuseum Kloster Dalheim Museum


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen