Verwaltung

Neue Fahrradabstellanlage am Landratsamt eingeweiht


Die eigene Fitness und Gesundheit fördern, den ein oder anderen Euro sparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Es gibt viele Gründe, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. In der vergangenen Woche wurde am Landratsamt in Bad Hersfeld eine neue Fahrradabstellanlage eingeweiht – Ein Anreiz für Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher, Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

„Im Zuge des Anbaus und der damit verbundenen Sanierung und Neugestaltung des Außenbereichs unserer Verwaltung haben wir eine neue Fahrradabstellanlage errichtet“, erklärt Landrat Torsten Warnecke, der selbst regelmäßig mit dem Rad zum Landratsamt fährt: „Mein Dank gilt dem Team aus dem Fachdienst Schulen und Gebäude, das dieses Projekt für unsere Verwaltung möglich gemacht und umgesetzt hat.“

Insgesamt 60 Abstellplätze

Mit dem Bau der Fahrradabstellanlage wurden insgesamt 60 überdachte Fahrradparkplätze geschaffen. 40 Plätze davon sind abschließbar und von den Mitarbeitenden der Verwaltung nutzbar. Neben einfachen Abstellplätzen gibt es im Fahrradhaus auch die Möglichkeit, E-Bikes zu laden. 20 weitere Fahrrad-Parkplätze stehen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

„Wir freuen uns über jeden Kollegen, jede Kollegin und jeden Gast, der mit dem Fahrrad zum Arbeiten oder zu einem Termin ins Landratsamt kommt und die Abstellmöglichkeiten nutzt. Mit dem Fahrradhaus und den weiteren Stellplätzen schaffen wir eine weitere Möglichkeit, Fahrräder sicher bei uns abzustellen“, erklärt Anja Csenar, Fachdienstleiterin des Fachdienstes Schulen und Gebäude, die das Projekt gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Klaus Kurz auf die Beine gestellt hat.

Hintergrund

Der Bau des Fahrradhauses und der Stellplätze wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Nationalen Klimaschutz Initiative gefördert. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

Schlagworte zum Thema

Verwaltung Klimaschutz


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen