kinder, jugend und familie

Erster Kreisbeigeordneter übergibt Förderbescheide für drei Kindertagesstätten im Kreis


Mit drei Förderbescheiden im Gepäck besuchte Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Dirk Noll kürzlich die Kindertagesstätten „Werrawichtel“ (Philippsthal), „Weltentdecker“ (Alheim-Baumbach) und „Haus der kleinen Füße“ (Alheim-Heinebach). Die beiden Gemeinden Alheim und Philippsthal als Träger der Kindertagesstätten erhielten jeweils eine Förderung aus dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“. Insgesamt beträgt die Förderung fast eine Million Euro.

„Die Übergabe der Förderbescheide ist ein klares Zeichen: Die Investition in die Zukunft unserer Kinder schafft die Voraussetzungen für gute Bildung und Betreuung von Anfang an. Kindertagesstätten sind ein zentraler Bestandteil einer sozialen Infrastruktur, die alle Familien vor Ort – hier in Philippsthal und Alheim - stärkt“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll.

Gemeinsam mit Anette Kranz, Leiterin des Fachdienstes Kinder- und Jugendhilfe, sowie Marielena Wingenfeld, Sachgebietsleitung Bildung, Betreuung und Erziehung, machte sich Noll vor Ort ein Bild von den geplanten Maßnahmen.

Kindertagesstätte „Werrawichtel“

Der Neubau der Kindertagesstätte „Werrawichtel“ in Philippsthal wird mit einer Summe von rund 520.000 Euro aus dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ gefördert. Der Bau ist bereits gestartet. Entstehen soll eine dreigeschossige Kindertagesstätte für vier Kita- und drei Krippengruppen. Neben den Betreuungsräumen wird es auch eine Cafeteria, Schlafräume sowie Personal- und Elterngesprächsräume geben.

„Wir freuen uns sehr über die Förderung, die wir für unseren Neubau sehr gut gebrauchen können. Für die Kinder in unserer Kita und die Mitarbeitenden ist das Bauprojekt sehr wichtig. Mit unserer Übergangslösung sind wir sehr glücklich, aber die Vorfreude auf unsere neuen Räumlichkeiten ist natürlich auf allen Seiten riesig“, sagt Philippsthals Bürgermeister Timo Heusner, der bei der Übergabe des Bescheides von Mitgliedern des Gemeindeparlaments begleitet wurde: „Diese Förderung ist allerdings nicht ausreichend. Ich bin zuversichtlich, dass das Investitionsprogramm des Bundes eine wertvolle Unterstützung sein wird und hoffe, dass diese Fördermittel zeitnah zur Verfügung stehen, um die notwendigen Projekte und Verbesserungen im Kindergartenbereich zu realisieren.“

Kindertagesstätte „Weltentdecker“

Die Gemeinde Alheim erhält für Umbaumaßnahmen an der Kindertagesstätte „Weltentdecker“ in Baumbach knapp 190.000 Euro Förderung. Die Kindertagesstätte wird so umgebaut, dass die anschließenden Räume der Feuerwehr mitgenutzt werden können. In der derzeitigen Fahrzeughalle der Feuerwehr entsteht ein Turn- und Bewegungsraum. Der ehemalige Aufenthaltsraum der Einsatzkräfte wird zum Speiseraum der Kita.

Fünf Personen stehen vor einer im Bau befindlichen Kindertagesstätte. Zwei Männer in der Mitte halten gemeinsam ein offizielles Dokument. Alle Personen blicken lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund ist das helle Gebäude mit teilweise abgeklebten Fenstern zu sehen.

Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“

Die Umbaumaßnahmen in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ in Heinebach wird in Höhe von rund 280.000 Euro gefördert. Nach dem Umbau wird die Kita Platz für zwei Krippengruppen bieten. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss das Gebäude vergrößert und modernisiert werden.

„Ich freue mich sehr über die Förderzusagen für unsere beiden Kindertageseinrichtungen. Diese Mittel ermöglichen es uns, die Betreuungsqualität weiter zu verbessern und die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Eine gute frühkindliche Bildung ist zentral für Chancengleichheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Dr. Andreas Brethauer, Bürgermeister von Alheim.

Hintergrund

Bei der Verteilung der Förderung des Landes Hessen aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuung“ konnten nur Kommunen berücksichtigt werden, die bereits mit der Planung ihres Projektes begonnen haben. Sie ist zudem an Fristen zur Fertigstellung der Maßnahme gebunden. Es handelt sich bei den vergebenen Förderungen um wieder frei gewordene Mittel des Landes Hessen.

 

Schlagworte zum Thema

Kinder, Jugend und Familie


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen