
Schule & Bildung
Für Präventionsthemen sensibilisieren – Qualität der Kinderbetreuung stärken
Bereits zum zweiten Mal wurde eine Fortbildung zum Programm „Klasse Lernort“ für die Mitarbeiterinnen der Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH durchgeführt. Mit dem Programm wird das Ziel verfolgt, die Qualität der Ganztagsbetreuung an Grundschulen systematisch zu verbessern.
Die zweitägige Fortbildung vermittelte den Betreuungskräften fundierte Methoden und praxisnahe Impulse. Mit vielseitigen Materialien ausgestattet können nun Mitarbeiterinnen von neun weiteren Grundschulen das Präventionsprogramm „Klasse Lernort“ nutzen. Insgesamt werden Schülerinnen und Schüler an 14 von 29 Grundschulbetreuungen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützt.
„Die Fortbildung gibt unseren Betreuungskräften das nötige Handwerkszeug, um Kinder spielerisch und altersgerecht in wichtigen Themen der Prävention zu fördern. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Ganztagsbetreuung“, erklärt Christine Trinks, Geschäftsführerin der Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH.
Durch die Weiterbildung führten als Referentinnen Christine Heimeroth von der Fachstelle Suchtprävention Hersfeld und Petra Naske (IKK Südwest). Inhaltlich wurden theoretische Grundlagen und praktische pädagogische Impulse zu den Themen Psychosoziale Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung gesetzt.
Der Impuls für die Einführung von "Klasse Lernort" im Landkreis kam aus der ressortübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen der Präventionskettenarbeit.

Der Landkreis setzt sich im Rahmen seiner Teilnahme am Landesprogramm „Präventionsketten Hessen“ dafür ein, Kindern ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen. Durch die Vernetzung von Akteuren aus verschiedenen Bereichen entstehen nachhaltige Strukturen, die Familien frühzeitig unterstützen.