
Kinder, jugend und familie
Kinder gestalten mit – Gemeinsame Planung des Weltkindertags 2025
In Vorbereitung auf den diesjährigen Weltkindertag am Samstag, 20. September haben Kinder und Jugendliche aktiv mitgewirkt und erste Ideen für die Gestaltung des Tages gesammelt. Aus insgesamt vier bestehenden Gruppen kamen engagierte junge Menschen im Alter von sieben bis 15 Jahren zusammen, um Themen und Wünsche einzubringen, die sie aktuell bewegen.
In Philippsthal und Bad Hersfeld informierte Mareike Zielke, Koordinatorin im Landesprogramm Präventionsketten Hessen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, die Gruppen über Kinder- und Jugendrechte sowie die Bedeutung des Weltkindertags am 20. September und des Tags der Kinderrechte am 20. November. Im Anschluss hatten die Kinder und Jugendlichen in einer offenen und kreativen Phase die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ideen einzubringen.
Im Mittelpunkt standen zunächst ernsthafte und relevante Themen wie Mobbing in der Schule, Sorgen um Gesundheit, Umweltprobleme, der Wunsch nach mehr Mitbestimmung sowie Ängste rund um Krieg und Konflikte. Gleichzeitig wurde aber auch der Wunsch nach Freude, Spiel und Gemeinschaft deutlich: Die jungen Teilnehmenden entwickelten zahlreiche kreative Ideen für Aktionen – von sachlich-nachdenklich bis fantasievoll und spielerisch.
In einem gemeinsamen Prozess wurden die gesammelten Ideen priorisiert. So entstand eine erste Auswahl an Themen und Aktionen, die die Kinder besonders wichtig fanden. Im nächsten Schritt soll nun überlegt werden, wie sich die Ideen konkret umsetzen lassen – mit dem Ziel, gemeinsam ein stimmiges Konzept für den Weltkindertag 2025 zu entwickeln. Auch hierbei sind Kinder und Jugendliche ausdrücklich eingeladen, weiterhin aktiv mitzuwirken.
Wer Interesse hat, kann sich bis zum Mittwoch, 30. April melden. Je nach Alter und Wohnort wird dann ein passender Treffpunkt vereinbart, um sich erneut zu treffen, weiterzuarbeiten – und den Weltkindertag zu einem echten Tag von, mit und für Kinder zu machen.
Kontakt für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene: