
Seniorinnen & Senioren
Mittagstisch bringt regelmäßig Seniorinnen und Senioren in Philippsthal zusammen
Seit Ende November organisiert das Projekt „Ortskernmobil“ des Fachdienstes Senioren der Kreisverwaltung gemeinsam mit der Gemeinde Philippsthal einen Mittagstisch für ältere Menschen. Das Angebot findet jeweils am vierten Dienstag eines Monats statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zusammen isst man besser allein“. Neben leckeren Mahlzeiten stehen vor allem Geselligkeit und das Knüpfen sozialer Kontakte im Mittelpunkt.
Auch Ende Januar fand der Mittagstisch für ältere Menschen wieder in der Orangerie in Philippsthal statt. Dieses Mal mit dabei: Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Dirk Noll.
„Der Mittagstisch ist ein wertvolles Angebot, das nicht nur eine warme Mahlzeit bietet, sondern auch die Möglichkeit schafft, menschliche Verbindungen zu pflegen und Gemeinschaft zu erleben. Solche Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und bereichern das Leben unserer Seniorinnen und Senioren", so Noll.

Unterstützung bei der Durchführung des Mittagtisches leisten die Sozialfrauen des DRK-Ortsverbandes Philippsthal. Die Zusammenarbeit von Ehrenamt und Hauptamt funktioniert reibungslos und sichert den Erfolg des Mittagstisches. „Ein solches Angebot lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen. Ohne ihre Zeit, ihre Herzlichkeit und ihren Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Ihr Engagement zeigt, wie wertvoll Gemeinschaftssinn und Solidarität in unserer Gesellschaft sind“, sagt Noll und bedankt sich für die großartige Unterstützung der Ehrenamtlichen.
„Der gemeinsame Mittagstisch für unsere älteren Mitbürger in Philippsthal steht für mich unter dem Motto 'Gemeinsam gegen Einsamkeit'. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Wir freuen uns, diesen wichtigen Treffpunkt zu schaffen, der nicht nur das leibliche Wohl, sondern auch das soziale Miteinander fördert“, so Timo Heusner, Bürgermeister der Gemeinde Philippsthal.
Weitere Mittagstische
Auch Ende des Monats, am 25. Februar, sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab 11 Uhr wieder herzlich eingeladen, am Mittagstisch teilzunehmen. Die Essensausgabe beginnt um 11.30 Uhr. Der Kostenbeitrag inklusive Nachtisch beläuft sich auf sieben Euro.
Für die Teilnahme wird um telefonische Anmeldung im Bürgerservicebüro der Gemeinde Philippsthal (Tel.: 06620 92100) gebeten. Bürgerinnen und Bürger, die selber nicht mehr mobil sind, können den Bürgerbus der Gemeinde als Fahrdienst nutzen. Die Anmeldung für den Bürgerbus erfolgt über das Rathaus, montags bis freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr unter der Rufnummer: 06620-9210-30 oder per E-Mail: buergerbus@philippsthal.de.
Wenn auch Sie einen Mittagstisch für ältere Menschen in Ihrer Gemeinde organisieren möchten oder Fragen zum Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Dirk Klotzbach vom Fachdienst Senioren (Telefon: 06621 87-5313, E-Mail: d.klotzbach@hef-rof.de).
Über das Projekt „Ortskernmobil“
Der Fachdienst Senioren nimmt mit dem Projekt „Ortskernmobil“ am Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ teil. Es wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Der Förderzeitraum beträgt fünf Jahre, das Projekt ist in 2023 beim Landkreis gestartet. Ziel ist es, soziale Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen auszubauen, finanzielle Absicherung im Alter zur stärken und kommunale Teilhabestrukturen für Ältere zu unterstützen.
Schlagworte zum Thema
Seniorinnen & Senioren Gemeinde Philippsthal