Tourismus

Werratalradweg glänzt auf der CMT in Stuttgart: Drei-Sterne-Klassifizierung als ADFC-Qualitätsroute


Der Werratalradweg hat auf der CMT in Stuttgart, der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit weltweit, eine herausragende Auszeichnung erhalten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat dem rund 300 Kilometer langen Radweg, der im Landkreis Hersfeld-Rotenburg durch Heringen und Philippsthal führt, drei Sterne verliehen. Damit wurde der Werratalradweg zum ersten Mal als Qualitätsroute ausgezeichnet.

„Die Klassifizierung des Werratalradwegs mit drei Sternen ist ein großartiges Zeichen für unsere Region. Das hohe Engagement und die Investitionen der Kommunen und Tourismusorganisationen in die Qualität und Attraktivität unserer Radwege entfaltet Wirkung. Die Auszeichnung zeigt, wie wichtig eine gute Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer ist – sowohl für den Freizeit- als auch für den Alltagsverkehr“, sagt Landrat Torsten Warnecke.

„Die Klassifizierung ist jetzt bis 2027 gültig. Bis dahin wollen wir mit allen Partnern das Ziel ins Auge fassen, die vier-Sterne-Klassifizierung zu erreichen“, so Jörg Peters Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Hintergrund

Die ADFC-Sterneklassifizierung ist ein anerkanntes Gütesiegel für Radfernwege in Deutschland. Sie bewertet Kriterien wie die Oberflächenqualität, Wegbreite, Beschilderung und touristische Infrastruktur. Die Klassifizierung hat eine Gültigkeit von drei Jahren und motiviert zu kontinuierlichen Verbesserungen. Im Rahmen des Klassifizierungsverfahrens profitiert ein Radweg von der professionellen Prüfung, die nicht nur Schwachstellen aufdeckt, sondern dank eines verbundenen und umfassenden Qualitätsmanagements auch die Grundlage für gezielte Verbesserungen bildet.

Die Werratal Touristik e. V. mit Sitz in Bad Salzungen ist der Tourismusverband der für den gesamten Werratalradweg verantwortlich ist.

 

Schlagworte zum Thema

Werratal-Radweg ADFCWerratal Touristik e.V. Tourismus


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen